
Duo Obstbäume
Produkte filtern
–

2013 Gold für Harro
5 Medallien für herausragende Pflanzenqualitäten bekam Harro's Pflanzenwelt bei der Internationalen Gartenschau 2013 in Hamburg.

Bundesgartenschaut 2011
Harro Wilhelm nimmt bei der Buga Koblenz 11 Goldmedallien entegen für herausragende Pflanzenqualitäten der Saarländischen Hallenschau.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Zwei Apfelsorten, die sich gegenseitig befruchten, auf einem Stamm veredelt. Der Apfel Idared zeichnet sich durch hohe, Erträge aus. Große rote Frucht. Der Geschmack säuerlich Erntzeit ab Oktober. Alkmene erbringt mittelhohe bis hohe Erträge. Die Frucht ist klein bis mittelgroß, goldgelb bis leuchtend rot. Der Geschmack ist angemehm aromatisch mit feiner Säure. Erntezeit bei beiden Apfelsorten ist Ende September und Oktober.
44,00 €*
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Zwei Apfelsorten, die sich gegenseitig befruchten, auf einem Stamm veredelt. James Grieve wohlschmekende alte Apfelsorte Reifezeit: Mitte August, Hohe Erträge Berner Rose alte Sorte, süß-säuerlich, aromatisch: Reife abe Ende September, Lagerfähig bis Februar
44,00 €*
Durchschnittliche Bewertung von 4.3 von 5 Sternen
Zwei Sorten, die sich gegenseitig befruchten, auf einer Unterlage veredelt. Der Apfel Geheimrat Oldenburg wurde 1897 gezüchtet. Die Frucht ist mittelgroß, gelbgrün, sonnenseitig kräftig rot. Sie hat lockeres, saftiges Fruchtfleisch. Der Geschmack ist aromatisch, fein süß-säuerlich. Erntezeit ist Mitte bis Ende September. Er kann direkt ab Ernte verzehrt oder verwertet werden. Obwohl er im Prinzip bis Januar lagerfähig ist, sollte er früh werwendet werden, da durch lange Lagerung der Geschmack verblasst. Verwertbar ist der Apfel Geheimrat Oldenburg als Tafelapfel, zur Saftherstellung sowie zum Kochen und Backen. Der Weiße Klarapfel eine Frühsorte . Sein Geschmack ist mild säuerlich. Die Reifezeit beginnt Ende Juli bis August. Sie können direkt ab der Ernte verzehrt werden. Die Lagerfähigkeit ist nur gering. Beide Sorten blühen von April bis Mai.
44,00 €*
Duo Apfel Idared + Geh. Oldenburg Buschbaum - Zwei Sorten auf einem Stamm
Zwei Apfelsorten, die sich gegenseitig befruchten, auf einem Stamm veredelt. Der Apfel Idared zeichnet sich durch hohe, Erträge aus. Große rote Frucht. Der Geschmack säuerlich Erntzeit ab Oktober. Geheimrat Odenburg: Ganz alte, robuste Apfelsorte. Saftig,mild säuerlich, sehr lecker! festes Fruchtfleich. Reife September, Oktober.
44,00 €*
Duo Apfel Idared + Osnabrücker Renette Buschbaum - Zwei Sorten auf einem Stamm
Zwei Apfelsorten, die sich gegenseitig befruchten, auf einem Stamm veredelt. Der Apfel Idared zeichnet sich durch hohe Erträge aus. Große rote Frucht. Der Geschmack ist säuerlich. Erntzeit ist ab Oktober. Der Apfel ist gut lagerfahig. Genussreif ist er von Januar bis April. Er ist vielfältig verwertbar. Der Apfel Osnabrücker Renette ist eine alte Apfelsorte. Die mittelgroße, kugelige Frucht ist meist mit einer ausgeprägten Berostung bedeckt. Das saftige Fleisch schmeckt angenehm säuerlich. Die Osnabrücker Renette ist ein ausgezeichneter Tafelapfel, der sich auch zu Kochen und Backen eignet. Erntezeit ist Oktober. Genussreif ist der Apfel im Dezember. Lagerfähig bis März.
39,50 €*
Duo Apfel James Grieve + Schöner aus Nordhausen Buschbaum - Zwei Sorten auf einem Stamm
Zwei Sorten, die sich gegenseitig befruchten, auf einem Stamm veredelt. Der Apfel James Grieve ist eine frühe, wohlschmeckende alte Apfelsorte. Mittelgroße, runde Frucht. Grüngelb, rot gestreift, weißes Fleisch, saftig, säuerlich, später weich. Reife: ab Mitte August. Frühreifer, schmackhafter Apfel. regelmäßige, mittelhohe bis hohe Erträge. Der Apfel Schöner aus Nordhausen ist eine ältere Apfelsorte. Die mittelgroßen Früchte haben eine grüngelbe Grundfarbe und sind sonnenseitig rot gefärbt. Ihr Geschmack ist süß-Säuerlich mit wüzig-harmonischem Aroma. Ernetzeit Ist der Oktober. Genußreife besteht ab Januar. Der Apfel ist bis zum April lagerfähig. Der Apel Schöner aus Nordhausen ist vielfältig verwertbar. Er eignet sich u. a. als Tafelapfel, für Gelee als Mus sowie zum Backen.
39,50 €*
Duo Apfel Jonagold + Roter Boskoop - Buschbaum - Zwei Sorten auf einem Stamm
Zwei Sorten, die sich gegenseitig befruchten, auf einem Stamm veredelt. Der Apfel Jonagold wurde 1943 gezüchtet und kam 1968 in den Handel. Die Pflanze bringt mittelgroße bis große runde, grüngelb, sonnenseitig rote, weißfleischige Früchte hervor. Der Geschmack ist süß-feinsäuerlich mit gutem Aroma. Erntezeit ist Ende September bis Oktober. Genussreif ist der Apfel direkt bis Dezember. Langzeitlagerung (CA-Lager) bis Juni. Für viele Allergiker geeignet. Der Apfel Roter Boskoop schmeckt erfrischend säuerlich und saftig. Erntezeit ist im Oktober. Genusreife: Ende November bis April. Er ist einer der haltbarsten Lageräpfel. Ertragreich. Ideal zum Kochen und Backen.
44,75 €*
Duo japanische Pflaume Kometa + Mirabelle Bellamira' ® - Buschbaum - Zwei Sorten auf einem Stamm
Zwei Sorten auf einem Stamm veredelt. Gegenseitige Befruchtung bringt höhere Erträge. Kometa: Die japanische Pflaume Kometa Ist besonders robust.Sie ist sehr resistent gegen Pilzerkrankungen und weist eine gute Frosthärte auf. Auch ihre frühen Blüten sind frosthart. Die Frucht ist mittelgroß,rundlich. Das Fruchtfleisch ist gelb und geschmacklich ausgewogen süß säuerlich. Hohe, regelmäßige Erträge. Reifezeit ab Anfang Juli,. Bellamira: Die Mirabelle Bellamira bildet sehr große, hübsche goldgelbe Früchte aus. Das Fruchtfleisch ist ebenfalls goldgelb, saftig und fest. Es schmeckt süß und hat ein angenehmes Aroma. Der Kern löst sich gut vom Fruchtfleich. Der Ertrag setzt früh ein und ist regelmäßig und hoch. Bellamira ist widerstandfähig gegen Scharka, Pflaumenrost und Monilla. Ernte ist Mitte August bis Mitte September. Neben dem Direktverzehr eignen sich die Früchte zur Konservierung wie auch zum Kochen und Backen.
44,00 €*
Duo Kirsche 'Kordia + Dönissens' - 2 Sorten auf einem Stamm - Buschbaum
Zwei Süßkirschensorten, die sich gegenseitig befruchten, auf einem Stamm veredelt. Die Süßkirsche Kordia ist eine neuere Sorte. Sie hat eine ausgezeichnete Geschmacksqualität. Süß säuerlich aromoatisch und sehr wohlschmeckend. Sie ist platzfest und regenbeständig. Die Erträge setzen schon in den ersten Standjahren ein und sind hoch und regelmäßig. Die Kirschen sind leicht pflückbar in einer langen Ernteperiode. Reifezeit 6. Kirschenwoche. Die Kordia ist eine besten Sorten. Die Süßkirsche Dönissens Alte Sorte von 1825. Mittelgroße, herzförmige Kirschen von blassgelber Farbe. Mäßig festes Fruchtfleisch, saftig und sehr süß, wenig Säure. Aufgrund der gelben Farbe zeigen Vögel und Fruchtfliegen wenig Interesse an den Früchten. Auch bekannt als Glaskirsche oder Bernsteinkirsche. Hohe und regelmäßige Erträge. Am Baum gut haltbar. Reife: 5. bis 6. Kirschwoche
44,00 €*
Duo Kirsche 'Tamara+ Große schwarze Knorpelkirsche'- Buschbaum - 2 Sorten auf einem Stamm
Zwei Süßkirschen, die sich gegenseitig befruchten, auf einem Stamm veredelt. Die Süßkirsche Tamara Die Süßkirsche Tamara ist eine Knorpelkirsche. Die Früchte sind dunkelrot, sehr groß und herzförmig. Sie schmeckt süß mit sehr gutem würzigem Kirscharoma. Die Reifezeit ist in der 5. bis 6. Kirschwoche. Ca, Mitte Juli bis Mitte August.Hohe regelmäßige, früh einsetzende Erträge, Hohe Platzfestigkeit, festes Fruchtfleisch. Blüte ab April. Die Große Schwarze Knopelkirsche ist eine der ältesten Kirschsorten. Sie ist sehr robust und erbringt mittlere bis hohe, regelmäßig Erträge. Schwarzrote Kirschen, vollreif fast schwarz. Die Kirschen sind groß und haben ein festes, mittelsaftiges Fruchtfleisch. Der Geschmack ist sehr wohlschmeckend, süß. Die Kirsche ist platzfest. Die Blüte ist von April bis Mai. Erntezeit ist die 6. Kirschenwoche.
44,00 €*
Duo Pflaume Bellamira' ® + Anna Späth - Buschbaum - Zwei Sorten auf einem Stamm
Zwei Sorten auf einem Stamm veredelt. Gegenseitige Befruchtung bringt höhere Erträge. Bellamira: Die Mirabelle Bellamira bildet sehr große, hübsche goldgelbe Früchte aus. Das Fruchtfleisch ist ebenfalls goldgelb, saftig und fest. Es schmeckt süß und hat ein angenehmes Aroma. Der Kern löst sich gut vom Fruchtfleich. Der Ertrag setzt früh ein und ist regelmäßig und hoch. Bellamira ist widerstandfähig gegen Scharka, Pflaumenrost und Monilla. Ernte ist Mitte August bis Mitte September. Neben dem Direktverzehr eignen sich die Früchte zur Konservierung wie auch zum Kochen und Backen. Anna Späth: Liebhabersorte, alte Sorte aus dem 19. Jh. Zuverlässige Erträge. Ausgesprochen guter Geschmack saftig, süß würzig. Reife September-Oktober.
44,00 €*
Gala + Geh. Oldenburg Buschbaum - Zwei Sorten auf einem Stamm
Zwei Sorten, die sich gegenseitig befruchten, auf einem Stamm veredelt. Der Apfel Gala Gut schmeckender süßer und saftiger Apfel, Mittelgroß, gelbe Schale mit leuchtend roten Streifen. Reiche Erträge. Reif ab Mitte September, haltbar bis Januar. Sehr guter Tafelapfel. Der Apfel Geheimrat Oldenburg wurde 1897 gezüchtet. Die Frucht ist mittelgroß, gelbgrün, sonnenseitig kräftig rot. Sie hat lockeres, saftiges Fruchtfleisch. Der Geschmack ist aromatisch, fein süß-säuerlich. Erntezeit ist Mitte bis Ende September. Er kann direkt ab Ernte verzehrt oder verwertet werden. Obwohl er im Prinzip bis Januar lagerfähig ist, sollte er früh werwendet werden, da durch lange Lagerung der Geschmack verblasst. Verwertbar ist der Apfel Geheimrat Oldenburg als Tafelapfel, zur Saftherstellung sowie zum Kochen und Backen.
44,50 €*
Idared + Juwel v. Kirchwerder Buschbaum - Zwei Sorten auf einem Stamm
Zwei Apfelsorten, die sich gegenseitig befruchten, auf einem Stamm veredelt. Der Apfel Idared zeichnet sich durch hohe Erträge aus. Große rote Frucht. Der Geschmack ist säuerlich. Erntzeit ist ab Oktober. Der Apfel ist gut lagerfahig. Genussreif ist er von Januar bis April. Er ist vielfältig verwertbar. Der Apfel Juwel von Kirchwerder ist eine ältere Apfelsorte. Sie erbringt hohe Erträge. Im Frühjahr ziehen die Blüten viele Bienen an. Die Früchte sind groß, kugelig mit gelbgrüner Grundfarbe, gereift mit roter Deckfarbe. Der Geschmack ist harmonisch süß-säuerlich mit angenehmem Aroma. Erntezweit ist der September. Genussreife besteht direkt ab Ernte bis in den Dezember. Die Verwertbarkeit ist vielfältig.
39,50 €*
James Grieve + Braeburn Buschbaum - Zwei Sorten auf einem Stamm
Zwei Sorten, die sich gegenseitig befruchten, auf einem Stamm veredelt. Der Apfel James Grieve ist eine frühe, wohlschmeckende alte Apfelsorte. Mittelgroße, runde Frucht. Grüngelb, rot gestreift, weißes Fleisch, saftig, säuerlich, später weich. Reife: ab Mitte August. Frühreifer, schmackhafter Apfel. regelmäßige, mittel bis hohe Erträge. Der Apfel Breaburn ist eine sehr beliebte Apfelsorte. Mittelgroße bis große Frucht. Saftig, süßsäuerlich, aromatisch, festfleischig. Pflückreif Ende Oktober; genußreif Januar bis Maii - sehr lange Lagerfähigkeit. Bleibt lange fest.
44,00 €*
James Grieve + Geh. Oldenburg Buschbaum - Zwei Sorten auf einem Stamm
Zwei Sorten, die sich gegenseitig befruchten, auf einem Stamm veredelt. Der Apfel James Grieve ist eine frühe, wohlschmeckende alte Apfelsorte. Mittelgroße, runde Frucht. Grüngelb, rot gestreift, weißes Fleisch, saftig, säuerlich, später weich. Reife: ab Mitte August. Frühreifer, schmackhafter Apfel. regelmäßige, mittel bis hohe Erträge. Der Apfel Geheimrat Oldenburg wurde 1897 gezüchtet. Die Frucht ist mittelgroß, gelbgrün, sonnenseitig kräftig rot. Sie hat lockeres, saftiges Fruchtfleisch. Der Geschmack ist aromatisch, fein süß-säuerlich. Erntezeit ist Mitte bis Ende September. Er kann direkt ab Ernte verzehrt oder verwertet werden. Obwohl er im Prinzip bis Januar lagerfähig ist, sollte er früh werwendet werden, da durch lange Lagerung der Geschmack verblasst. Verwertbar ist der Apfel Geheimrat Oldenburg als Tafelapfel, zur Saftherstellung sowie zum Kochen und Backen.
44,00 €*
James Grieve + R. Boskoop Buschbaum - Zwei Sorten auf einem Stamm
Zwei Sorten, die sich gegenseitig befruchten, auf einem Stamm veredelt. Der Apfel James Grieve ist eine frühe, wohlschmeckende alte Apfelsorte. Mittelgroße, runde Frucht. Grüngelb, rot gestreift, weißes Fleisch, saftig, säuerlich, später weich. Reife: ab Mitte August. Frühreifer, schmackhafter Apfel. regelmäßige, mittelhohe bis hohe Erträge. Der Apfel Roter Boskoop schmeckt erfrischend säuerlich und saftig. Erntezeit ist im Oktober. Genusreife: Ende November bis April. Er ist einer der haltbarsten Lageräpfel. Ertragreich. Ideal zum Kochen und Backen.
44,00 €*
Pflaume 'Topfirst' - Buschbaum
Die Zwetschge Topfirst ist eine neuere Züchtung. Sie hat große längliche, blaue bis violette Früchte. Das saftige Fruchtfleich hat ein ausgeprägtes Aroma und ist gut steinlösend. Topfirst ist resistent gegen Scharka und widerstandsfähig gegen Pilzerkrankungen. Der Ertrag ist hoch. Topfirst reift sehr früh, ereits im Juli.
37,50 €*