Quitte
Produkte filtern
–

2013 Gold für Harro
5 Medallien für herausragende Pflanzenqualitäten bekam Harro's Pflanzenwelt bei der Internationalen Gartenschau 2013 in Hamburg.

Bundesgartenschaut 2011
Harro Wilhelm nimmt bei der Buga Koblenz 11 Goldmedallien entegen für herausragende Pflanzenqualitäten der Saarländischen Hallenschau.
Quitte Konstantiner. Apfelquitte CAC - Halbstamm - Cydonia oblonga - alte Obstsorte
Große, apfelförmige, leuchtend gelbe Frucht,mit herrlichem, intensiven Aroma. Fruchtfleisch weißgelb. Reich an Vitaminen und Mineralien. Früh einsetzende und hohe Erträge. Reife Mitte Oktober. Lagerfähig bis Dezember. der Quittenbaum ist sehr genügsam. Wenig anfällig für Feuerbrand. Sehr frostharte Sorte, allerdings ist sie kalkempfindlich. Selbstfruchtbar, eine zweite Sorte erhöht allerdings die Erträge. Liebt einen sonnigen und geschützten Standort. Quitten stammen aus dem asiatischen Raum und sind schon seit der Antike bekannt. Robust und anspruchslos.
48,00 €*
Quitte- Ronda Birnenquitte - Buschbaum
Goldgelbe, große, rundliche Frucht, süss-säuerlich aromatisch.. Erntezeit ab Ende September. Selbstfruchtbar. Ideal für die Weiterverarbeitung. Hohe und regelmäßige Erträge.
38,00 €*
Quitten Portugiesische Birnenquitte.CAC - Halbstamm
Selbstfruchtbar. Reifezeit September bis Oktober.Zählt zu den in Europa am häufigsten kultivierten Sorten. Sehr große, birnenförmige Früchte, zartfleischig mit leicht filziger Oberfläche. Süß, saftig und aromatisch. Ideal für die Weiterverarbeitung. Hohe und regelmäßige Erträge.
48,00 €*
Säulenquitte Berczki . Birnenquitte CAC - Säulenost
Große, birnenförmige, gold-gelbe Frucht, Geschmack süßsäuerlich sehr aromatisch. Reich an Vitaminen und Mineralien. Früh einsetzende und hohe Erträge. Reifezeit: September-November. Lagerfähig bis Dezember. der Quittenbaum ist sehr genügsam. Sehr frosthart. Selbstfruchtbar, eine zweite Sorte oder auch eine Birne in der Nähe erhöht allerdings die Erträge. Quitten lieben einen sonnigen und geschützten Standort. Quitten stammen aus dem asiatischen Raum und sind schon seit der Antike bekannt. Robust und anspruchslos.
39,90 €*
Säulenquitte Konstantiner. Apfelquitte CAC - Säulenost
Große, apfelförmige, leuchtend gelbe Frucht,mit herrlichem, intensiven Aroma. Fruchtfleisch weißgelb. Reich an Vitaminen und Mineralien. Früh einsetzende und hohe Erträge. Reife Mitte Oktober. Lagerfähig bis Dezember. der Quittenbaum ist sehr genügsam. Wenig anfällig für Feuerbrand. Sehr frostharte Sorte, allerdings ist sie kalkempfindlich. Selbstfruchtbar, eine zweite Sorte erhöht allerdings die Erträge. Liebt einen sonnigen und geschützten Standort. Quitten stammen aus dem asiatischen Raum und sind schon seit der Antike bekannt. Robust und anspruchslos.
39,90 €*
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Die Zierquitte ist ein anspruchsloser kräftiger kleiner dornenloser Strauch, Im frühen Frühjahr zeigen sich zahlreiche leuchtend rote Blüten. Die Früchte der Zwergquitte sind essbar. Sie enthalten sehr viel Vitamin C. Die Reifezeit beginnt im September. Sie werden leuchtendgelb und duften angenehm.Sie sind ebenfalls eine Zierde. Man kann sie frisch essen, oder zu Marmelader verarbeiten.Der Strauch wird bis 100 cm hoch und 70 cm breit. Er eignet sich als Zierstrauch, oder für Blühhecken aber auch auf dem Balkon und Terrasse im Kübel. Standort: Sonne-Halbschatten. Gute Winterhärte Bienennährpflanze
23,90 €*