Die Auswahl an Balkonpflanzen ist riesen gross. Bevor Sie im Sommer Balkonpflanzen kaufen, ist es wichtig, vorher die Himmelsrichtung zu kennen. Viele Sommerblüher, brauchen die Sonne, wie z. B. Zauberglöckchen, Geranien, Eisenkraut. Einige Sommerblumen, mögen lieber einen schattigen Standort. Auch für einen schattigen Platz gibt es sehr schöne Pflanzenarten, die mit wenig Licht gedeihen.
Für die Balkonbepflanzung kann man entweder hängende Balkonpflanzen oder auch stehende Sommerblumen verwenden. Man kann diese auch gemischt pflanzen. Während man Schattenpflanzen und sonnenliebende Pflanzen nie mischen darf, kann man hängende Balkonpflanzen und stehende Balkonblumen immer mischen. Die Blütezeit der Balkonpflanzen geht von April bis Oktober oder länger.
Zu den sehr pflegeleichten Balkonpflanzen gehören die Geranien. Eine Sommerbepflanzung mit Geranien macht am wenigsten Arbeit und sie benötigen auch keine übermässigen Wassergaben. Hängende Geranien lassen sich gut mit Scaevola (Fächerblumen) kombinieren. Zu stehenden Geranien passen gut Husarenknöpfchen und Bacoba (Schneeflöckchen). Selbstverständlich kann man die Balkonkästen, Kübel und Schalen auch ganz bunt mit Balkonpflanzen mischen, wenn man den Standort berücksichtigt. Die Blütezeit der sommerblühenden Pflanzen geht von April bis Oktober oder länger, solange es keinen Frost gibt.
Wie pflege ich meine Sommepflanzen ist eine häufig gestellte Frage. Zuerst bohre ich in meine Balkonkästen, Balkonkübel sowie Terrassengefässe Wasserabzugslöcher. Denn Staunässe tut den Balkonpflanzen nicht gut. Danach füllt man etwa 5 cm hoch Blähton (kleine Tonkügelchen) ein, damit das überschüssige Wasser auch abziehen kann. Sehr wichtig ist das Auffüllen mit einer guten Blumenerde für die Balkononpflanzen, wie z. b. unserer SaarGärtnererde. Eine von uns bevorzugte Profi Erdenmischung, die genau abgestimmte Nährstoffe und Natur-Ton enthält. Als Dünger verwendet man am besten unseren Langzeitdünger aus Harro‘s Pflanzenshop, den man direkt unter die Erde mischt. Im Durchschnitt 20 g pro Pflanze, für Starkzehrer wie Surfinia 5 Gramm mehr und für Schwachzehrer wie Impatiens (fleissiges Lieschen oder Begonien) etwas. weniger. Pro Meter Balkonkasten muss man am Tag bei Sonne etwa 8 l Wasser geben. Bei starkwachsenden Balkonpflanzen etwas mehr, bei schwachwachsenden Balkonpflanzen etwas weniger. Bei Wasserbalkonkästen den Wasserstand täglich kontrollieren. Auch bei Wasserbalkonkästen tut es den Pflanzen gut, wenn sie einmal etwas trocken stehen.
Selbstverständlich kann man auch sommerblühende Pflanzen mit immergrünen winterharten Balkonpflanzen mischen. Dazu sollten aber auch die winterharten Pflanzen ab und zu neue Erde erhalten, d. h. man sollte sie zumindest alle 2 bis 3 Jahre umtopfen oder den Ballen herausnehmen und etwas beschneiden. Dabei ist bei immergrünen Balkonpflanzen darauf zu achten, dass wenn die Wurzeln beschnitten werden, die immergrüne Balkonpflanze auch oberirdisch zurückgeschnitten werden muss. Wenn man Sommerblumen mit ganzjährigen Balkonflanzen auf dem Balkon in Kübel und Balkonkästen mischt, darf man das Düngen nicht vergessen. Dazu eignet sich unser Langzeitdünger aus Harros Pflanzenshop hervorragend.
Preis incl. MwSt. zzgl.Versand