Winterblüher

Winterblüher

Auch im Winter muss man auf blühende Pflanzen nicht verzichten. Wir haben eine Auswahl an Winterblühern in unseren Online-Shop wie die Christrosen, die -20° C aushalten. Sie blühen schon ab Ende November.bis März.
Heidepflanzen blühen auch durch Frostperioden. Bei Heidepflanzen kann man nicht viel falsch machen. Heidepflanzen sind sehr leicht zu kultivieren. . Besonders toll machen Heidegewächse sich über Winter in immergrünen Balkonkästen, Schalen und Kübeln  Blühendes Heidekraut (Calluna) , das zu den winterblühenden Gehölzen gehört, blüht in der Regel bis nach Weihnachten durch. An gefärbten Callunas hat man  bis zum nächsten Frühjahr Freude. Ist die Färbung professionell gemacht, so sieht man ihr das gar nicht an. Später kann man sie durch Erysium (Goldlack) oder Zwiebelblumen ersetzen. Die winterharte Erica darleyensis, blüht in der Regel vor Weihnachten bis in den Mai.

weiterlesen...

Alle diese Winterblüher kann man später auch in den Garten auspflanzen. Christrosen sollten im Sommer halbschattig bis schattig stehen, damit sie dann Ende des Jahres wieder blühen. Calluna und Erica müssen nach der Blüte bis ins Grüne zurückgeschnitten werden. Dann sind diese immergrünen Pflanzen Teppich bildend und verholzen bzw. vergreisen nicht so schnell.

Gaultherien blühen zwar im späten Frühjahr, zieren aber den ganzen Winter dadurch, weil sie viele rote Beerchen tragen. Zu den winterblühenden Pflanzen gehören auch die kleinen Viola oder Stiefmütterchen. Wenn man auch in starken Frostperioden, wenn sie daniederliegen glaubt, sie würden es nicht überstehen, blühen sie an frostfreien Tagen doch weiter und entfalten im Frühjahr ihre ganze Blütenpracht.

Alpenveilchen kann man durchaus auch zu den Winterblühern zählen, da man diese sowohl im Herbst, als auch ab März sehr gut in Schalen, Kübel, oder Balkonkasten dazu pflanzen kann. Sie halten kurze Frostperioden, in denen es nicht kälter -4° C wird, sehr gut aus. In milden Wintern kommen sie sogar manchmal durch. Man muss aber auf die unermüdlich blühende Pflanzen nicht ganz verzichten. Kleinblumige Cyclamen sind, vertragen frostige Temperaturen besser.

Sicher ist es auch eine schöne Geschenkidee, einmal einen im Winter blühenden Balkonkasten zu verschenken, zumal man diese pflegeleichten Kästen auch schön mit winterharten immergrünen Pflanzen kombinieren kann.

 

 

 

Klassische Ansicht
*

 

Preis incl. MwSt. zzgl.Versand