Drucken

Gräser Winterhart

 

Gräsergärten erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Wo Gräser im Garten stehen ist auch Bewegung. Gras zeichnet sich durch eine Vielfalt an Form, Wuchs und Farbe aus. Die Farbpalette der Ziergräser reicht von grün, gelb, rot, orange, blau, weiss, bis kupfer und bronzefarben. Von niedrigen Polstern bis zu Sichtschutzwänden finden Gräser vielfältige Verwendungsmöglichkeiten. Als Blütenformen finden wir Sterne, Bürsten, Rispen oder haarige Wedel.

für alle Standorte gibt es passende Gräser

Es gibt winterharte Ziergräser für alle Standortansprüche.  

  • volle Sonne  Viele Gräser verlangen einen sonnigen Standort, wie z. B. Pampasgras, Chinaschilf oder Lampenputzergras.
  • für Schatten und Halbschatten eignen sich die Carex Arten, die sehr robust sind , Luzula nivea, Mahagonigras, sowie Zwergbambus
  • feuchte Böden und Gewässer verträgt   das Kalmusgras (Acorus grammineus) sehr gut.
  • Trockene Böden lieben z. B. Pampasgras und  Blauschwingel (Festuca glauca)
weiterlesen...

Gestaltungsmöglichkeiten mit Ziergräsern

Gräser im Staudenbeet 

Gräser sind gute Strukturgeber in Staudenbeet.  Das Verhältnis von Gräsern zu Stauden sollte im Staudenbeet  30 zu 70 betragen. Hohe oder niedrige Stauden (z.B. Heucheraarten und Funkien) sowie  kleine Gehölze ( z.B. Acer palmatumdisectum) und  Bodendecker (Vinca minor) finden ebenso Verwendung ,wie höhere Stauden ( z.B. Echinanceapurpurea, oder Chrysanthemum maximum)

Graser sollten in Gruppen zu 3, 5 oder 7 Pflanzen stehen. Daneben gibt es Gräser, wie zum Beispiel das Pampasgras, das auch als einzeln stehende Solitärstaude hervorragend wirkt.

Ziergräser für  Balkon und Terasse

Für Balkonkästen eignen sich am besten die immergrünen niedrigen Gräser: Carex hachijoensis, Carex morrowii, Carex oshimensis, Acorus, sie sind äusserst winterhart  und bringen auch im Winter Farbe in den grauen Alltag. 

In  kleineren Kübeln sehen die etwas höheren Carex Sorten , wie Carex petriei, Carex morowii und Carex testacea hübsch aus.

Für grosse Kübel, eignen sich die höheren Lampenputzer Gräser und Bambus.

Als  Sichtschutz sind Chinaschilf Arten empfohlen.  Aber auch Bambus eignet sich, wenn er nicht zu windig steht, hat er den Vorteil, dass man ihn nicht zurückschneiden muss.

Pflege der Gräser

Ziergräser sind sehr pflegeleicht. Hohe Gräser bindet  man im Herbst mit einer Kordel oben zusammen, damit der Regen nicht in das Herz der Pflanze eindringen kann. Im Frühjahr schneidet man diese Gräser dann bis auf 15 cm zurück. Immergrüne, niedrigere Gräser kämmt man nur aus, in dem man mit behandschuhten Händen, wie mit einem Rechen von unten nach oben durch die Halme fährt. Gräser sollte man in trockenen Sommern ausreichend mit Wasser versorgen. Gräser vertragen übrigens keinen Rindenmulch.  Hier sollte man auf Rindenhumus und herbstliches, gehäckseltes Laub (mit Rasenmäher häckseln) zurückgreifen. Schwache Pflanzen kann man mit Rasendünger düngen.


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
11 - 13 von 13 Ergebnissen
Artikel-Nr.: Gr000125

Ophiopogin ist eine aussergewöhnliche, immergrüne, winterharte Staude, mit  schwarzen Grasblättern sehr attraktiv. Im Sommer bekommt sie sehr angenehm duftende lila Gockenblüten, die sich zu schwarzen Beeren entwickeln und in der Umgebung für die Ausbreitung weiterer kleiner Opgiopogons sorgen.

 

12.50 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: Gr000114

ist  60 cm hoch, ein niedriges Gras 

für  Kübel ideal

für Steingärten, Staudenbeete

für Sonne und Halbschatten  geeignet

ist  winterhart, mehrjährig

im 17 cm Topf geliefert.

Lampenputzer

9.95 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: Gr000135a

Eine Rarität. Leuchtend mahagoni farbene Halme.
40 cm hoch..Für Balkonkästen, Schalen, Kübel, Steingärten, Staudenbeete
Sonne - Halbschatten. Ist wintergrün, mehrjährig, pflegeleicht.
Im 14  cm Topf geliefert.

 

9.95 *

Zur Zeit nicht lieferbar

*

 

Preis incl. MwSt. zzgl.Versand

11 - 13 von 13 Ergebnissen