Drucken

Apfelbaum


Hochwertige Apfelbäume online kaufen – Frische Ernte aus dem eigenen Garten

 

Entdecken Sie die Freude des eigenen Obstanbaus mit unseren hochwertigen Apfelbäumen! In unserem Online-Shop finden Sie eine vielfältige Auswahl an Apfelbaum-Varianten, perfekt für jeden Garten und Geschmack.
Mehr als 50 schmackhafte, resistene, alte und neue Apfelsorten, vom Zwergbaum, Buschbaum bis zum Halbstamm und Säulenbaum und sogar Duo-Apfelbaum können Sie in unserem Onlineshop kaufen. Sie erhalten Apfelbäume, die für grosse und kleine Gärten als auch Bäume, die für Kübelkultur Auf Balkon und Terrasse geeignet sind. Alle Obstbäume werden im Topf geliefert und man kann sie das ganze Jahr über auspflanzen, sofern der Boden nicht gefroren ist.

 

Welcher Standort eignet sich für Apfelbäume

generell steht der Apfelbaum gerne auf nährstoffreichen, lehmigen, tiefgründigen und durchlüfteten Böden. Die Bodenverhältnisse lassen sich aber durch einfache Eingriffe den Bedürfnissen des Apfelbaumes anpassen. Zum Beispiel kann durch Kompost fehlender Humus ersetzt werden. Sollte der Boden zu schwer und verdichtet sein, kann er mit Bodenverbesserern wie  Sand,

weiter...

Perlite oder Styromull, oder Kompost untermischt werden, dadurch wird der Boden leichter und duchlüfteter. Allerdings kann bei der Vielzahl von Apfelsorten meist der passende Apfelbaum für die meisten Standorte gefunden werden. Der Apfelbaum steht auch gerne etwas feuchter und kühler. Er sollte nicht an trockene Südhänge oder sonnige Hauswände gepflanzt werden. Wer gar keinen Garten hat, muss aber nicht auf den eigenen Apfelbaum verszichten. Gerade die Zwergapfelbäume und die Säulenäpfel eignen sich hervorragend für die Kultur im Kübel. Und machen auf Balkon und Terrase eine gute Figur. Der Kübel sollte ein Fassungsvermögen von  mindestens 25 Liter haben. Und  er sollte reichlich gedüngt und gegossen werden.

 

Befruchtung von Apfelbäumen.

Die meisten Apfelsorten brauchen einen Fremdbestäuber. Hier sind nur Sorten mit einem Diploiden Chromosomensatz geeignet. Auch sollte die Blütezeit der Befruchters zu der gewählten Apfelsorte passen. Es ist immer eine grosse Auswahl an Sorten als Befruchter geeignet. Die Befruchtersorten zu jedem Apfelbaum finden Sie in der Produktbeschreibung des Apfelbaumes.

Wenn im eigenen Garten oder in der Nachbarschaft bis 300 m Umkreis andere Apfelbäume stehen, braucht man sich um den Befruchter in der Regel keine Gedanken zu machen. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein guter Befruchter dabei ist, ist sehr hoch. Nur in isolierter Lage, ist es ratsam den Befruchter mit zu bedenken.

Wer keinen Platz für mehrere Obstbäume hat, kann in unserem Shop einen Duo-Apfelbaum kaufen, Dieser Apfelbaum ist  mit zwei leckeren Sorten auf einem Stamm veredelt. Die beiden Apfelsorten befruchten sich gegenseitig. Zudem hat man eine Verlängerung der Erntezeit, da diese Sorten zeitversetzt erntereif sind.  und das Problem mit dem Befruchter ist damit gelöst. 

Gibt selbstfruchtbare Apfelbäume?

Wenige Apfel-Sorten gelten als selbstfruchtbar. Zum Beispiel der Apfel Cox Orange und der Apfel Ecolette Es sind Sorten, die auch als sehr gute Bestäuber für andere Apfelbäume gelten. Haben selbstfruchtbare Apfelsorten aber einen zweiten Befruchter Baum,  produzieren Sie mehr Früchte.

Triploide Apfelsorten

Triploide Apfelsorten haben drei Chromosomensätze, im Gegnsatz den diploiden Äpfeln mit zwei Chromosomensätzen. Triploide Sorten wachsen zu grossen kräftigen Bäumen heran und haben sehr grosse, sehr aromatische und schmackhafte Äpfel, wie z. B. der Boskoop, Gravensteiner, Ontario, Winterrambour usw. Triploide Apfelsorten sind keine Pollenproduzenten. Sie brauchen stets eine zweite diploide Apfel-Befruchtersorte in ihre Nähe.

 

Apfelbaum Unterlagen:

Alle Baumobstarten werden auf sogenannten Unterlagen veredelt. Die Unterlage ist der Wurzelteil, die Edelsorte ist die darauf verdedelte Obstsorte. Die Unterlage beeinflusst die  Wuchsstärke, den Ertragsbeginn, die Ertragshöhe, die Fruchtqualität, die Frostempfindlichkeit, den Widerstand gegen Krankheiten und Schädlinge des Baumes. Wie sich die Unterlage in Verbindung mit einer Apfelsorte auswirkt ist nicht vorhersagbar und muss im Experiment ermittelt werden. Durch die Wahl der Unterlage können Apfelbäume an ihre Standortbedingungen angepasst werden. Je schlechter der Boden ist, desto stärker wachsend sollte die Unterlage sein.

Die Veredelungsstelle erkennt man an einer Verdickung oder einem Knick am Stamm oberhalb der Wurzel. Diese Veredelungsstelle muss oberhalb des Bodens bleiben. Da sonst die Edelsorte eigene Wurzeln bildet und mit stärkerem Suchs weiter wächst. Sollte die Veredelungsstelle schon eigene Wurzel ausgebildet haben, dann schneiden Sie diese mit einer Gartenschere ab.

Hier sind einige gängige Apfelunterlagen:

M111 (Malling 111): Mittelstarker Wuchs. Gute, früh einsetzende  Erträge, kommt mit Trockenheit klar, Widerstand gegen Kragenfäule und Blutläuse, gute Fruchtqulität, gute Standfestigkeit, für leichte bis Mittelschwere Böden.Für Buschbäume und Halbstämme.
Wuchshöhe ca. 4-5 Meter, lange Lebensdauer des Baumes

M26 (Malling 26): wird für kleinere Baumformen verwendet. M26 ist schwach bis mittelstark wachsend. Der Baum wird nur 2-3 Meter hoch. Er ist für lockere Böden geeignet und braucht einen Stützpfahl. Die Erträge treten früh ein, die Fruchtqualität ist sehr gut, ist frostresistent.

M9 (Malling 9): Kleine bis mittelgrosse Bäume, schwacher Wuchs Geringe Anfälligkeit für Krankheiten Früh einsetzende Fruchtreife Gut für intensive Anbau- und Spalierformen.

M7 (Malling 7): Mittelgrosse bis grosse Bäume Robustes Wachstum Gute Anpassungsfähigkeit an verschiedene Böden Eher späte Fruchtreife

 

 

 

Der Junifall und das Ausdünnen von Kernobstbäumen

Der Junifall ist ein natürliches Abfallen eines Teils der Früchte von Apfel und Birnbäumen, das hauptsächlich im Juni stattfindet. Das ist ganz normal und kein Grund zur Besorgnis. Es ist ein natürliches Ausdünnen der Fruchtansätze. Nach dem Junifall kann man zu dichte Fruchtansätze manuell weiter ausdünnen. So dass nur noch bis zu zwei Früchte pro Fruchtansatz bleiben. Das Ziel des Ausdünnens ist es, dass die Äpfel grösser auswachsen können, anstatt viele kleine Äpfel heran reifen zu lassen. Das Ausdünnen verhindert eine Überlastung der Zweige und fördert grössere, gesündere und schmackhaftere Früchte. Durch das Entfernen der überschüssigen Früchte können die verbleibenden Früchte vom Baum besser versorgt werden. Diese Praxis unterstützt auch die Regulierung des Ertrags und trägt dazu bei, dass die Bäume in den kommenden Jahren konsistentere Ernten produzieren.

 

Die Apfelernte:

Die Apfelernte im Herbst ist ein freudiges Ereignis. Ein reifer Apfel löst sich leicht vom Baum, idealerweise mit dem Stiel an der Frucht. Hoch sitzende Früchte lassen sich gut mit einem Apfelpflücker ernten. Nach der Ernte sollten Äpfel vorsichtig behandelt werden, um Stossflecken zu vermeiden. Frühe Sorten im August oder September sollten schnell verzehrt werden, während Herbst- und Wintersorten im September oder Oktober gepflückt und während der Lagerung nachreifen. Winteräpfel können sich bis in den Frühling halten. Eine sorgfältige Ernte und Lagerung sind entscheidend, um die Qualität zu bewahren und beschädigte Früchte zu vermeiden. Freuen Sie sich auf frische, köstliche Äpfel direkt aus Ihrem eigenen Garten!

 

 

Äpfel gelten als äusserst gesund aufgrund ihrer vielen positiven Eigenschaften:

 

Ballaststoffe: Reich an Ballaststoffen, insbesondere Pektin, fördern Äpfel eine gesunde Verdauung und Blutzuckerregulation.

Vitamine: Enthalten Vitamin C für das Immunsystem sowie Vitamin A, K und B-Vitamine.

Mineralstoffe: Kalium unterstützt die Herzgesundheit und Blutdruckregulation, während geringe Mengen an Eisen, Kalzium und Magnesium ebenfalls enthalten sind.

Antioxidantien: Voll von Flavonoiden und Polyphenolen, helfen Äpfel, Zellschäden zu bekämpfen und das Risiko von chronischen Krankheiten zu reduzieren.

Geringer Kaloriengehalt: Als kalorienarmer Snack sind Äpfel ideal für Gewichtskontrolle und Gewichtsverlust.

Blutzuckerregulation: Der hohe Ballaststoffgehalt stabilisiert den Blutzuckerspiegel, besonders wichtig für Menschen mit Diabetes.

Herzgesundheit: Förderung der Herzgesundheit durch Senkung des Cholesterinspiegels und allgemeine Herzunterstützung.

Hydratation: Der hohe Wassergehalt in Äpfeln trägt zur Hydratation und vielen Körperfunktionen bei.

 

 

 


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
1 - 50 von 149 Ergebnissen
Artikel-Nr.: OB-107813

Sehr aromatische süss-sauere, saftige Frucht, Reife Anfang September, lagerfähig bis November. Guter Befruchter für viele Apfelsorten

31.50 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-700000

Sehr aromatische süss-sauere, saftige Frucht, Reife Anfang September, lagerfähig bis November. Guter Befruchter für viele Apfelsorten

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101095

Sehr aromatische süss-sauere, saftige Frucht, Reife Anfang September, lagerfähig bis November. Guter Befruchter für viele Apfelsorten

44.00 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105545

Eine alte Apfelsorte von 1840. Wurde 2006 zum Apfel des Jahres gewählt. Allergikergeeignet. Vom Geschmack säuerlich und aromatisch. Sehr guter Saft und Back-Apfel. Der Baum ist von mittelstarken Wuchs und stellt keine besonderen Ansprüche an die Bodenverhältnisse. Er ist gut an rauheres Klima angepasst.  Winterapfel. Reife ab Oktober, Genussreife Dezember-April.

 

28.75 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-557017

Der Apfel Berlepsch, ein wertvoller Winterapfel, der geschmacklich eine hocharomatische Spitzensorte mit hohem Vitamin C Gehalt darstellt.

Mit hoher Saftigkeit, festem Fruchtfleisch gilt er als einer der besten Tafeläpfel. Die mittelgrossen Früchte reifen  Mitte Oktober und sind von November bis Februar geniessbar.

 

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-10625

Der Blaue Kölner  entstammt dem 19. Jahrhundert aus der Kölner Region. Der Winterapfel ist von kräftiger, rötlicher Farbe. Umgeben von einer bläulich schimmernden Fruchtwachsschicht. Wegen seines kleinen Wuchses ist der Baum für Haus- und Kleingärten besonders geeignet. Sein Geschmack ist sehr aromatisch, mild süss.  Erntezeit Mitte bis Ende Oktober. Verzehrbereit direkt ab Ernte, lagerfähig bis Februar. Guter Tafelapfel.

34.50 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-106257

Der Blaue Kölner  entstammt dem 19. Jahrhundert aus der Kölner Region. Der Winterapfel ist von kräftiger, rötlicher Farbe. Umgeben von einer bläulich schimmernden Fruchtwachsschicht. Wegen seines kleinen Wuchses ist der Baum für Haus- und Kleingärten besonders geeignet. Sein Geschmack ist sehr aromatisch, mild süss.  Erntezeit Mitte bis Ende Oktober. Verzehrbereit direkt ab Ernte, lagerfähig bis Februar. Guter Tafelapfel.

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105660

Sehr beliebte Apfelsorte. Mittelgrosse bis grosse Frucht. Saftig, süsssäuerlich, aromatisch, festfleischig. Pflückreif Ende Oktober; genussreif Januar bis Maii -  sehr lange Lagerfähigkeit. Bleibt lange fest. Mittelhohe, regelmässige und früh einsetzender Erträge.

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-107746

Sehr beliebte Apfelsorte. Mittelgrosse bis grosse Frucht. Saftig, süsssäuerlich, aromatisch, festfleischig. Pflückreif Ende Oktober; genussreif Januar bis Maii -  sehr lange Lagerfähigkeit. Bleibt lange fest. Mittelhohe, regelmässige und früh einsetzender Erträge.

28.95 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-106616

Diese Apfelsorte ist selbstfruchtbar Der Winter-Apfel Cox Orange  hat mittelgrosse, knackig, saftige Früchte. von grüngelberFarbe,  sonnenseits karminrot gestreift. Sein gelbes Fruchtfleisch schmeckt  süss und sehr aromatisch. Reifezeit ab Mitte September. Essbar ab Oktober bis März. Der Cox Orangerenette ist ein guter Pollenspender für nahezu alle anderen Apfelsorten.

36.80 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105364

Der Winter-Apfel Cox Orange  hat mittelgrosse, knackig, saftige Früchte. von grüngelberFarbe,  sonnenseits karminrot gestreift. Sein gelbes Fruchtfleisch schmeckt  süss und sehr aromatisch. Reifezeit ab Mitte September. Essbar ab Oktober bis März. Der Cox Orangerenette ist ein guter Pollenspender für nahezu alle anderen Apfelsorten. 

28.75 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-104100

Der Winter-Apfel Cox Orange  hat mittelgrosse, knackig, saftige Früchte. von grüngelberFarbe,  sonnenseits karminrot gestreift. Sein gelbes Fruchtfleisch schmeckt  süss und sehr aromatisch. Reifezeit ab Mitte September. Essbar ab Oktober bis März. Der Cox Orangerenette ist ein guter Pollenspender für nahezu alle anderen Apfelsorten. 

43.75 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101283

Der Winter-Apfel Cox Orange  hat mittelgrosse, knackig, saftige Früchte. von grüngelberFarbe,  sonnenseits karminrot gestreift. Sein gelbes Fruchtfleisch schmeckt  süss und sehr aromatisch. Reifezeit ab Mitte September. Essbar ab Oktober bis März. Der Cox Orangerenette ist ein guter Pollenspender für nahezu alle anderen Apfelsorten.

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101103

Der Winter-Apfel Cox Orange  hat mittelgrosse, knackig, saftige Früchte. von grüngelbe rFarbe,  sonnenseits karminrot gestreift. Sein gelbes Fruchtfleisch schmeckt  süss und sehr aromatisch. Reifezeit ab Mitte September. Essbar ab Oktober bis März. Der Cox Orange ist ein guter Pollenspender für nahezu alle anderen Apfelsorten.

44.00 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101060

Grosse gelbe Frucht mit roten Streifen. Gesunder Baum, der hohe Erträge bringt. Verträgt rauhes Klima und schwere Böden.  kräftig würziges Apfelaroma, süss-säuerlich, festes Fruchtfleisch. Als Tafelapfel, Koch- und Backapfel geeignet. Reife Oktober.  Lagerfähig bis März. Alte Apfelsorte von 1880

34.50 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-106063

Grosse gelbe Frucht mit roten Streifen. Gesunder Baum, der hohe Erträge bringt. Verträgt rauhes Klima und schwere Böden.  kräftig würziges Apfelaroma, süss-säuerlich, festes Fruchtfleisch. Als Tafelapfel, Koch- und Backapfel geeignet. Reife Oktober.  Lagerfähig bis März. Alte Apfelsorte von 1880

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105907

Der Apfel Florina
ist eine neuere Züchtung, die gut resistent gegen alle Schorfarten ist. Der blühende Baum bietet im April und Mai Nahrung für Bienen, Hummeln und andere Insekten. Erntezeit ist im Oktober. Genussreif sind die Äpfel am November. Es besteht Lagerfähigkeit bis zum Januar. Die Erträge sind hoch und regelmässig. Die kugelförmige, mittelgrosse Frucht hat eine gelbgrüne Grundfarbe und rote Deckfarbe. Das Fruchtfleisch ist fest und saftig. Der Geschmack ist harmonisch süss-säuerlich. Der Apfel eignet sich zum Frischverzehr, zur Saftgewinnung für Apfelmus sowie zum Kochen und Backen.

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101467

Der Apfel Gloster ist ein sebstbefruchtender Apfelbaum.Ein sehr beliebter Apfel mit dunkel violett-roter Schale mit grünen Stellen. Der Apfel schmeckt sehr erfrischend, angenehm säuerlich saftig. Reife: ab Mitte Oktober

43.75 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105834

Fruchtfleisch ist weisslichgelb, locker und saftig süss bis süssweinsäuerlich. Duftende Schale.  Haltbarer Winterapfel Wächst an allen Standorten  auch in Höhenlage. Reife Mitte Oktober, haltbar bis Januar. Gesunder Wuchs. Die  Sorte wurde zur regionalen "Streuobstsorte des Jahres 2006" gekürt.

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101513

Ganz alte Apfelsorte saftig,sehr  lecker! feinzellig mit angenehmer
Fruchtwürze, duftend. Widerstandsfähig gegen Schorf, gesunder Wuchs, reich tragend, guter Pollenspender. Reife Mitte September, lagerfähig bis Dezember

27.95 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101440

Ganz alte Apfelsorte saftig,sehr  lecker! feinzellig mit angenehmer
Fruchtwürze, duftend. Widerstandsfähig gegen Schorf, gesunder Wuchs, reich tragend, guter Pollenspender. Reife Mitte September, lagerfähig bis Dezember

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101355

Ganz alte Apfelsorte saftig,sehr  lecker! feinzellig mit angenehmer
Fruchtwürze, duftend. Widerstandsfähig gegen Schorf, gesunder Wuchs, reich tragend, guter Pollenspender. Reife Mitte September, lagerfähig bis Dezember

44.00 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105254

Sehr aromatischer Apfel, knackig saftig, Reife: Oktober, lagerfähig bis März

27.95 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101239

Sehr aromatischer Apfel, knackig saftig, Reife: Oktober, lagerfähig bis März

44.00 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101456

Sehr aromatischer Apfel, knackig saftig, Reife: Oktober, lagerfähig bis März

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105510

Gut schmeckender süsser und saftiger Apfel, Mittelgross, gelbe Schale  mit leuchtend roten Streifen. Reiche Erträge. Reif ab Mitte September, haltbar bis Januar. Sehr guter Tafelapfel.

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OBST000629-C10-M25

Ganz alterobuste Apfelsorte. Saftig,mild säuerlich, sehr lecker! festes Fruchtfleich. Reife  September, Oktober.

 
 
43.75 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105295

Ganz alte, robuste Apfelsorte. Saftig,mild säuerlich, sehr lecker! festes Fruchtfleich. Reife  September, Oktober.

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105833

Der Apfel Gelber Richard
ist eine ältere, wenig anspruchsvolle Liebhabersorte, die vor allem in Norddeutschland verbreitet ist. Während der Blüte im April und Mai bietet der Baum Nahrung für Bienen, Hummeln und andere Insekten. Erntezeit ist im Oktober. Die Äpfel sind direkt ab Ernte genussreif und lagerfähig bis zum Januar. Die mittelgrosse, kegelförmige Frucht hat eine glatte Schale. Die Farbe ist anfänglich weisslich grün, später zitronengelb. Der Apfel hat ein mürbes, saftiges Fruchtfleisch. Er ist ausgesprochen wohlschmeckend und aromatisch mit süss-säuerlicher Note. Er eignet sich zum Frischverzehr, zur Saftgewinnung sowie zum Kochen und Backen.

31.95 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101266

Der Apfel Gloster ist ein sebstbefruchtender Apfelbaum.Ein sehr beliebter Apfel mit dunkel violett-roter Schale mit grünen Stellen. Der Apfel schmeckt sehr erfrischend, angenehm säuerlich saftig. Reife: ab Mitte Oktober,

Für Apfelallergiker geeignet.

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101461

Golden Delicious bildet mittelgrosse bis grosse runde Früchte aus. Der Geschmack ist vorwiegend süss mit wenig Säure und feinem Aroma. Erntezeit ist Oktober. Die Sorte ist ein Lagerapfel. Genussreif ist er von Dezember bis Mai. Golden Delicious ist weit verbreitet. Der Baum blüht mittelspät und ist ein guter Befruchter für andere Apfelsorten.

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-103948

Golden Delicious bildet mittelgrosse bis grosse runde Früchte aus. Der Geschmack ist vorwiegend süss mit wenig Säure und feinem Aroma. Erntezeit ist Oktober. Die Sorte ist ein Lagerapfel. Genussreif ist er von Dezember bis Mai. Golden Delicious ist weit verbreitet. Der Baum blüht mittelspät und ist ein guter Befruchter für andere Apfelsorten.

44.00 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101323

Aromatisch süss, einer der ältesten Winter-Apfelsorten Reife: September , Genussreife: Ende September- Januar, lagerfähig.  voll sonnige Lagen, guter Lehmboden, Allergiker geeignet!

44.00 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-107791

Aromatisch süss, einer der ältesten Winter-Apfelsorten Reife: September , Genussreife: Ende September- Januar, lagerfähig.  voll sonnige Lagen, guter Lehmboden, Allergiker geeignet!

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105830

Sehr widerstandfähige Sorte. Mittelgrosse bis grosse Frucht Farbe gelbgrün bis gelb mit leichter Rötung sonnenseitig. Geschmack süssweinig, feinsäuerlich,  saftig

31.50 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-106660

Der Granni Smith stammt ursprünglich aus Australien. Er ist von mittelstarkrem bis starkem buschigen  kompakten Wuchs.  und errreicht eine Höhe von 2,5 - 3 m Die Früchte sind intensiv grün und schmecken  saftig und  fein säuerlich. Geentet wird der Apfel erst Ende Oktober. Nach zweiwöchiger Lagerung schmeckt er angenehm säuerlich. Lagerfähig ohne Qualitätsverlust ist er bis in den April. Der Baum bringt mittelhohe und regelmässige Erträge.

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101320

Sehr saftig, einzigartiges Aroma, Spitzensorte. Reife August - September, sofort essbar, wertvoller Tafelapfel. Alte Apfelsorte - Allergiker geeignet

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101259

Sehr saftig, einzigartiges Aroma, Spitzensorte. Reife August - September, sofort essbar, wertvoller Tafelapfel. Alte Apfelsorte - Allergiker geeignet

44.00 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101142

Holsteiner Cox ist eine alte Apfelsorte aus dem Jahr 1918.. Der Baum entwickelt eine breite  Krone und dicht verzweigten Ästen. Sollte nicht in allzu warme Lagen gepflanzt werden. Gedeiht gut an kühleren Standorten. Die Frucht ist grün-gelb bis rot und mittelgross. Gute Erträge, Geschmack feinsäuerlich, würzig und fruchtig. Ernte ab Ende September bis Ende Oktober. Der Apfel ist lagerfähig bis zum März.

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101502

mittelgrosser Herbstapfel , rund, etwas abgeflacht, leuchtend bis dunkelrot, saftig, süsssauer. Pflückreif Mitte September, Genussreif Oktober bis März. Gut lagerfähig. Norddeutsche Spitzensorte, "Weihnachtsapfel". 

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101367

mittelgrosser Herbstapfel , rund, etwas abgeflacht, leuchtend bis dunkelrot, saftig, süsssauer. Pflückreif Mitte September, Genussreif Oktober bis März. Gut lagerfähig. Norddeutsche Spitzensorte, "Weihnachtsapfel". 

31.50 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101348

Der Apfel Ingrid Marie
mittelgrosser Herbstapfel , rund, etwas abgeflacht, leuchtend bis dunkelrot, saftig, süsssauer. Pflückreif Mitte September, Genussreif Oktober bis März. Gut lagerfähig. Norddeutsche Spitzensorte, "Weihnachtsapfel".

44.00 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101131

Gelblichgrüne, teilweise rot gestreifte Früchte. Fruchtfleisch fest, saftig und wohlschmeckend, leicht säuerlich.  Reife September, lagerfähig bis Dezember. Gesunder Baum, auch für ungünstige Lagen. Unempfindlich gegenüber  Mehltau

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101444

Der Apfel Jamba ist ein   robuster Sommerapfel. Bereits ab Mitte August reifen die  fein säuerlich und sehr aromatisch schmeckenden Früchte. Frühe Blütezeit.  Der Baum bevorzugt milde und warme Standorte.  Ca. einen Monat lagerfähig. Die Baumkrone ist breitkugelig.

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101144

Der Apfel Jamba ist ein   robuster Sommerapfel. Bereits ab Mitte August reifen die  fein säuerlich und sehr aromatisch schmeckenden Früchte. Frühe Blütezeit.  Der Baum bevorzugt milde und warme Standorte.  Ca. einen Monat lagerfähig. Die Baumkrone ist breitkugelig.

 
43.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-520603

Weisses Fleisch, saftig, säuerlich, später weich Reife: ab Mitte August. Frühreifer, schmackhafter Apfel. regelmässige, mittel bis hohe Erträge

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101486

Weisses Fleisch, saftig, säuerlich, später weich Reife: ab Mitte August. Frühreifer, schmackhafter Apfel. regelmässige, mittel bis hohe Erträge

29.96 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101336

James Grieve ist eine frühe, wohlschmeckende alte Apfelsorte. Mittelgrosse, runde Frucht. Grüngelb, rot gestreift, weisses Fleisch, saftig, säuerlich, später weich. Reife: ab Mitte August. Frühreifer, schmackhafter Apfel. regelmässige, mittel bis hohe Erträge

 
44.00 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101457

Der Apfel Jonagold wurde 1943 gezüchtet und kam 1968 in den Handel. Die Pflanze bringt mittelgrosse bis grosse runde, grüngelb, sonnenseitig rot, weissfleischig Früchte hervor. Für viele Allergiker geeignet. Der Geschmack ist süss feinsäuerlich mit gutem Aroma. Erntezeit ist Ende September bis Oktober. Genussreif ist der Apfel direkt bis Dezember. Langzeitlagerung (CA-Lager) bis Juni. Für viele Allergiker geeignet.

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101244

Der Apfel Jonagold wurde 1943 gezüchtet und kam 1968 in den Handel. Die Pflanze bringt mittelgrosse bis grosse runde, grüngelb, sonnenseitig rot, weissfleischig Früchte hervor. Für viele Allergiker geeignet. Der Geschmack ist süss feinsäuerlich mit gutem Aroma. Erntezeit ist Ende September bis Oktober. Genussreif ist der Apfel direkt bis Dezember. Langzeitlagerung (CA-Lager) bis Juni. Für viele Allergiker geeignet.

44.00 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

*

 

Preis incl. MwSt. zzgl.Versand

1 - 50 von 149 Ergebnissen