Drucken

Buschbaum

Der Buschbaum ist  der  meist gepflanzte und ein sehr ertragreicher Obstbaum für jeden Garten
Buschbäume
werden etwa 3 m hoch und ebenso breit. Der Stamm eines  Buschbaumes  bleibt  ca.  60 cm hoch, somit wird der Buschbaum nicht sehr hoch. Die Früchte sind deshalb leicht zu ernten. Ein Buschbaum  trägt früh, nach etwa drei Jahren. Die Erträge sind hoch. Buschobst eignet sich für jeden Hausgarten. Es gibt eine grosse Sortenvielfalt als Buschbaum.
Nur im ersten Jahr ist nach dem Einpflanzen ein Erziehungsschnitt notwendig. In den Folgejahren sind die Buschbäume im Winter oder im Sommer nach der Ernte je nach Obstart  zu schneiden. Die Pflanzzeit von Obstbäumen im Topf ist ganzjährig möglich.

Buschbäume schneiden

weiter...

Beim Buschbaum gestaltet sich der Baumschnitt sehr einfach,  da man wegen seiner niedrigen Stammhöhe, den Schnitt vom Boden aus, oder mit einer kleinen Leiter bewerkstelligen kann.

Vor dem Einpflanzen der Buschbäume ist der Erziehungsschnitt notwendig. Bei Lieferung erhalten Sie von uns  bereits geschnittene Bäume. Unterbleibt der Erziehungsschnitt, so ist das Anwachsen und das weitere Wachsen gefährdet und auf Früchte muss man länger warten. Während der Schnitt nach dem Pflanzen noch bei allen Buschbäumen gleich ist, so gibt es später jedoch für viele Obstbaumarten besondere Schnittverfahren. Bei Apfel und Birnen Buschbäumen hat man etwa das gleiche Schnittverfahren. Ganz anders werden Pfirsiche und Nektarinen geschnitten. Kirschen werden nochmal anders geschnitten. Alte Bäume die länger nicht geschnitten wurden lichtet man dagegen nur aus. Grundsätzlich ist beim Baumschnitt folgendes unbedingt zu beachten:

  1. Je stärker ich einen Ast zurückschneide des stärker treibt er aus und je höher und breiter wird mein Baum
  2. Äste die man nicht zurückschneidet wachsen langsamer, bleiben kürzer und tragen eher Früchte

Der Pflanzschnitt bzw. der Erziehungsschnitt

Erziehungs-schnitt_obstbaumschnitt

Beim Erziehungsschnitt wird der Leitast etwa um 1/3 zurückgeschnitten. (Bei Apfel und Birnen, bei Kirschen um die Hälfte 1/3, bei Kirschen um die Hälfte und bei Pfirsichen und Nektarinen um 2/3) Konkurrenzäste die senkrecht neben dem Leitast wachsen werden ganz herausschneiden, bzw. auf 15 cm vom Hauptast gekürzt. Als Seitenäste bleiben drei oder besser vier starke Triebe stehen, die man aber auch um 1/3 kürzt. Der Winkel zu allen Seiten über die Spitze gelegt muss 90° haben. Die Seitenäste sollten immer mit dem obersten letzten Auge nach aussen zeigen. Alle anderen dünneren Äste entfernt man. Im ersten Jahr nach dem Pflanzen wird der Baum stark austreiben, weil man ja auch die Äste stark gekürzt hat. Der Buschbaum hat jetzt erst einmal 2 Jahre Wachstum vor sich, bevor man die nächste Etage mit 3 Seitenästen etwa 1 bis 1,50 m über der unteren Verzweigung aufbaut. Nach weiteren Jahren schneidet man den obersten Teil des Mitteltriebes heraus (Nicht kürzen, wegschneiden) damit der Baum nicht weiter in die Höhe wächst. Der Habitus eines Apfelbaumes ist eher rund der de Birnbaumes später Pyramidal. Eine Süsskirsche wächst sehr stark und wird höher währen ein Pfirsichbaum immer ein kleiner Buschbaum bleiben wird. Ein Pfirsichbusch muss man jedes Jahr stark schneiden, damit er am Wachsen bleibt.

 

Jährlicher Schnitt bei Pfirsich – und Nektarinen Buschbäumen

Pfirsiche sollte man drei Mal im Jahr schneiden, damit sie immer wieder austreiben, weil Pfirsiche fruchtbarer als alle anderen Bäume sind. Wenn man Pfirsichbuschbäume nicht schneidet, vergreisen sie sehr schnell und bringen keine Früchte mehr. Pfirsiche haben als einzige Drillingsknospen, das heisst es stehen immer zwei Blütenknospen und eine Triebknospe oder Blattknospe zusammen. Grundsätzlich sieht man im Winter den Aufbau der Bäume besser und kann diesen dann besser verfolgen. Obstbäume sollte man nicht vor Ende Februar schneiden (Kirschen ausgenommen erst in oder nach der Frucht), weil dann bald mit wärmeren Temperaturen im März zu rechnen ist.  Der untere Bereich des Pfirsich Buschbaumes muss man stärker zurückschneiden als der mittlere Teil des Baumes.

Im oberen Teil entfernt man lediglich den Konkurrenztrieb, oder schneidet später, wenn der Baum zu hoch wird den Leitast ganz heraus. Wenn der Baum eine sehr starkem Blütenansatz im Frühjahr zeigt, schneidet man dann zusätzlich noch Äste heraus oder zurück. Wenn der Pfirsichbaum zu viele Früchte trägt, werden die sehr klein oder der Baum alterniert, d.h. er trägt nur alle 2 Jahre Früchte, was ein schnelleres Vergreisen bewirkt. Ein weiterer Schnitt kann nach der Ernte erfolgen um dem Baum wieder Form zu geben.

Ein luftiger Schnitt ist gerade bei Pfirsichen sehr wichtig, da er sonst von der Kräuselkrankheit befallen wird. Die Kräuselkrankheit ist eine Pilzkrankheit, die man im Februar mit Kupfermittel bekämpfen Kann. Eine Spritzung im Februar ist vollkommen ausreichend. Ausserdem sollte man nicht vergessen, dass der Pfirsich sehr Kalk liebend ist. Kalk ist ein Regulator im Boden und sorgt für ausreichende Ernährung. Gut ernährte Pflanzen werden weniger krank. Die Kräuselkrankheit kann man aber auch mit einer Schachtelhalmbrühe bekämpfen.

Jährlicher Schnitt bei Äpfel und Birnen.

Grundsätzlich sollte man alle Bäume, die wachsen sollen, also einen Aufbau oder Verjüngungsschnitt benötigen, im Winter beschneiden und solche die Frucht bringen sollen werden im Sommer geschnitten. Junge Buschbäume brauchen erst einmal einen Aufbauschnitt über 2 bis maximal 3 Jahre. Deshalb ist mit Früchten in der Regel ab dem 3 Jahr zu rechnen. Das heisst ich schneide die Leitäste in den ersten Jahren stärker an um das Wachstum anzuregen. Später stoppt man das Wachstum indem man zu starke Äste ganz herausschneidet oder die in schwächere Äste ableitet

Schnitt_Aepfel_Birnen

Früchte tragende Äste eines Buschbaumes sind Äste, die möglichst waagerecht stehen. Das kann man auch erreichen indem man Steine auf den Boden legt und die Äste mit einer daran befestigten Schnur in die Waagerechte zieht. Kleine kurze Triebe nicht anschneiden, sie biegen sich von alleine, wenn sie Früchte tragen.  Grundsätzlich ist ein Buschbaum gut geschnitten, wenn man den Hut durch den Baum schmeissen kann. Wenn Bäume locker und luftig wachsen bekommen sie weniger Krankheiten

 

 

 

Jährlicher Schnitt bei Kirschen

Kirschbäume schneidet man im Sommer, wenn sie volles Laub haben. Zuerst einmal wenn die Frucht reif ist. Damm schneidet man Äste die zu dicht stehen oder nach innen wachsen schon einmal heraus. Dies schadet dem Baum nicht, denn der hat den geringsten Saftzug wenn die Kirschen reif sind. Kirschen die im Winter geschnitten werden verbluten sehr schnell, Weil der Saftstrom im Frühjahr nicht zu bremsen ist.

Der beste Schnittzeitpunkt ist dann noch einmal Mitte bis Ende August. Jetzt schneidet man alle hängenden Triebe heraus, das was sich kreuzt oder das was steil aufrecht steht. Nur leicht nach oben gebogene waagerechte Triebe lässt man stehen, ohne diese an der Spitze anzuschneiden. Damit die Kirschbäume nicht zu hoch werden, werden die Wipfel auf flaches Holz abgeleitet. Es bleiben nur die Bouquet Triebe,  also die Triebe die mehrere Blüten und Blattknospen im Bouquet aufweisen.

Jährlicher Schnitt bei Pflaumen, Zwetschgen und Mirabellen

Hiermüssen wir zwischen sehr stark wachsenden Sorten und sehr schwachwachsenden aber auch ertragreichen Sorten unterscheiden. Eine starkwachsende Sorte wie Hauszwetsche muss ist luftig schneiden, indem ich viele Äste schon an der Basis entferne. Hier lieber ein Ast ganz herausnehmen oder ableiten. Wasserschosse die nach innen wachsen schon im Mai abreissen. Dann haben sie noch keine Knospen an der Basis gebildet. Lässt man sie stehen bis zum Winter produziert man sich selbst viel Arbeit, weil dann die Basisknospen vollausgebildet sind und diese im Frühjahr mit 2 und mehr Trieben wieder austreiben. Ein Teil seitlich wachsenden Langtrieb kann man stehen lassen, muss sie aber unbedingt ableiten.  Steil nach obenwachsende Triebe sollte man herausschneiden.

Auslichten der Bäume

Das Auslichten der Buschbäume geschieht ab Juni je nach Obstsorte und Art. Dann sieht man wo die Frucht äste sind und dann fällt das Auslichten leichter. Wasserschosse wie oben beschrieben aber schon im  Mai beseitigen.  Vor allem bei älteren Bäumen ist diese Massnahme wichtig weil sie oft vergreisen und an Alternanz zeigen.  Bei veraltenden Bäumen der Pflaumen, Zwetschgen und Mirabellen, die das kleine Holz selbst abschmeissen, sollte man erst nur grosse Äste herausschneiden. Erst wenn wieder junges Holz nachwächst, wobei man dann den ein oder anderen Wasserschoss, den man aber nicht anschneidet stehen lassen muss, damit der Baum sich wieder verjüngt.

Grundsätzlich können Obstbäume je nach Art 200 bis 300 Jahre und älter werden. Nur ungepflegte beim vergreisen sehr schnell.


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
1 - 50 von 229 Ergebnissen
Artikel-Nr.: OB-107813

Sehr aromatische süss-sauere, saftige Frucht, Reife Anfang September, lagerfähig bis November. Guter Befruchter für viele Apfelsorten

31.50 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-700000

Sehr aromatische süss-sauere, saftige Frucht, Reife Anfang September, lagerfähig bis November. Guter Befruchter für viele Apfelsorten

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105545

Eine alte Apfelsorte von 1840. Wurde 2006 zum Apfel des Jahres gewählt. Allergikergeeignet. Vom Geschmack säuerlich und aromatisch. Sehr guter Saft und Back-Apfel. Der Baum ist von mittelstarken Wuchs und stellt keine besonderen Ansprüche an die Bodenverhältnisse. Er ist gut an rauheres Klima angepasst.  Winterapfel. Reife ab Oktober, Genussreife Dezember-April.

 

28.75 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-557017

Der Apfel Berlepsch, ein wertvoller Winterapfel, der geschmacklich eine hocharomatische Spitzensorte mit hohem Vitamin C Gehalt darstellt.

Mit hoher Saftigkeit, festem Fruchtfleisch gilt er als einer der besten Tafeläpfel. Die mittelgrossen Früchte reifen  Mitte Oktober und sind von November bis Februar geniessbar.

 

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-10625

Der Blaue Kölner  entstammt dem 19. Jahrhundert aus der Kölner Region. Der Winterapfel ist von kräftiger, rötlicher Farbe. Umgeben von einer bläulich schimmernden Fruchtwachsschicht. Wegen seines kleinen Wuchses ist der Baum für Haus- und Kleingärten besonders geeignet. Sein Geschmack ist sehr aromatisch, mild süss.  Erntezeit Mitte bis Ende Oktober. Verzehrbereit direkt ab Ernte, lagerfähig bis Februar. Guter Tafelapfel.

34.50 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-106257

Der Blaue Kölner  entstammt dem 19. Jahrhundert aus der Kölner Region. Der Winterapfel ist von kräftiger, rötlicher Farbe. Umgeben von einer bläulich schimmernden Fruchtwachsschicht. Wegen seines kleinen Wuchses ist der Baum für Haus- und Kleingärten besonders geeignet. Sein Geschmack ist sehr aromatisch, mild süss.  Erntezeit Mitte bis Ende Oktober. Verzehrbereit direkt ab Ernte, lagerfähig bis Februar. Guter Tafelapfel.

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105660

Sehr beliebte Apfelsorte. Mittelgrosse bis grosse Frucht. Saftig, süsssäuerlich, aromatisch, festfleischig. Pflückreif Ende Oktober; genussreif Januar bis Maii -  sehr lange Lagerfähigkeit. Bleibt lange fest. Mittelhohe, regelmässige und früh einsetzender Erträge.

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-107746

Sehr beliebte Apfelsorte. Mittelgrosse bis grosse Frucht. Saftig, süsssäuerlich, aromatisch, festfleischig. Pflückreif Ende Oktober; genussreif Januar bis Maii -  sehr lange Lagerfähigkeit. Bleibt lange fest. Mittelhohe, regelmässige und früh einsetzender Erträge.

28.95 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-106616

Diese Apfelsorte ist selbstfruchtbar Der Winter-Apfel Cox Orange  hat mittelgrosse, knackig, saftige Früchte. von grüngelberFarbe,  sonnenseits karminrot gestreift. Sein gelbes Fruchtfleisch schmeckt  süss und sehr aromatisch. Reifezeit ab Mitte September. Essbar ab Oktober bis März. Der Cox Orangerenette ist ein guter Pollenspender für nahezu alle anderen Apfelsorten.

36.80 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105364

Der Winter-Apfel Cox Orange  hat mittelgrosse, knackig, saftige Früchte. von grüngelberFarbe,  sonnenseits karminrot gestreift. Sein gelbes Fruchtfleisch schmeckt  süss und sehr aromatisch. Reifezeit ab Mitte September. Essbar ab Oktober bis März. Der Cox Orangerenette ist ein guter Pollenspender für nahezu alle anderen Apfelsorten. 

28.75 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101283

Der Winter-Apfel Cox Orange  hat mittelgrosse, knackig, saftige Früchte. von grüngelberFarbe,  sonnenseits karminrot gestreift. Sein gelbes Fruchtfleisch schmeckt  süss und sehr aromatisch. Reifezeit ab Mitte September. Essbar ab Oktober bis März. Der Cox Orangerenette ist ein guter Pollenspender für nahezu alle anderen Apfelsorten.

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101060

Grosse gelbe Frucht mit roten Streifen. Gesunder Baum, der hohe Erträge bringt. Verträgt rauhes Klima und schwere Böden.  kräftig würziges Apfelaroma, süss-säuerlich, festes Fruchtfleisch. Als Tafelapfel, Koch- und Backapfel geeignet. Reife Oktober.  Lagerfähig bis März. Alte Apfelsorte von 1880

34.50 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105907

Der Apfel Florina
ist eine neuere Züchtung, die gut resistent gegen alle Schorfarten ist. Der blühende Baum bietet im April und Mai Nahrung für Bienen, Hummeln und andere Insekten. Erntezeit ist im Oktober. Genussreif sind die Äpfel am November. Es besteht Lagerfähigkeit bis zum Januar. Die Erträge sind hoch und regelmässig. Die kugelförmige, mittelgrosse Frucht hat eine gelbgrüne Grundfarbe und rote Deckfarbe. Das Fruchtfleisch ist fest und saftig. Der Geschmack ist harmonisch süss-säuerlich. Der Apfel eignet sich zum Frischverzehr, zur Saftgewinnung für Apfelmus sowie zum Kochen und Backen.

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105834

Fruchtfleisch ist weisslichgelb, locker und saftig süss bis süssweinsäuerlich. Duftende Schale.  Haltbarer Winterapfel Wächst an allen Standorten  auch in Höhenlage. Reife Mitte Oktober, haltbar bis Januar. Gesunder Wuchs. Die  Sorte wurde zur regionalen "Streuobstsorte des Jahres 2006" gekürt.

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101513

Ganz alte Apfelsorte saftig,sehr  lecker! feinzellig mit angenehmer
Fruchtwürze, duftend. Widerstandsfähig gegen Schorf, gesunder Wuchs, reich tragend, guter Pollenspender. Reife Mitte September, lagerfähig bis Dezember

27.95 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101440

Ganz alte Apfelsorte saftig,sehr  lecker! feinzellig mit angenehmer
Fruchtwürze, duftend. Widerstandsfähig gegen Schorf, gesunder Wuchs, reich tragend, guter Pollenspender. Reife Mitte September, lagerfähig bis Dezember

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101355

Ganz alte Apfelsorte saftig,sehr  lecker! feinzellig mit angenehmer
Fruchtwürze, duftend. Widerstandsfähig gegen Schorf, gesunder Wuchs, reich tragend, guter Pollenspender. Reife Mitte September, lagerfähig bis Dezember

44.00 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105254

Sehr aromatischer Apfel, knackig saftig, Reife: Oktober, lagerfähig bis März

27.95 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101456

Sehr aromatischer Apfel, knackig saftig, Reife: Oktober, lagerfähig bis März

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105510

Gut schmeckender süsser und saftiger Apfel, Mittelgross, gelbe Schale  mit leuchtend roten Streifen. Reiche Erträge. Reif ab Mitte September, haltbar bis Januar. Sehr guter Tafelapfel.

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105295

Ganz alte, robuste Apfelsorte. Saftig,mild säuerlich, sehr lecker! festes Fruchtfleich. Reife  September, Oktober.

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105833

Der Apfel Gelber Richard
ist eine ältere, wenig anspruchsvolle Liebhabersorte, die vor allem in Norddeutschland verbreitet ist. Während der Blüte im April und Mai bietet der Baum Nahrung für Bienen, Hummeln und andere Insekten. Erntezeit ist im Oktober. Die Äpfel sind direkt ab Ernte genussreif und lagerfähig bis zum Januar. Die mittelgrosse, kegelförmige Frucht hat eine glatte Schale. Die Farbe ist anfänglich weisslich grün, später zitronengelb. Der Apfel hat ein mürbes, saftiges Fruchtfleisch. Er ist ausgesprochen wohlschmeckend und aromatisch mit süss-säuerlicher Note. Er eignet sich zum Frischverzehr, zur Saftgewinnung sowie zum Kochen und Backen.

31.95 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101266

Der Apfel Gloster ist ein sebstbefruchtender Apfelbaum.Ein sehr beliebter Apfel mit dunkel violett-roter Schale mit grünen Stellen. Der Apfel schmeckt sehr erfrischend, angenehm säuerlich saftig. Reife: ab Mitte Oktober,

Für Apfelallergiker geeignet.

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101461

Golden Delicious bildet mittelgrosse bis grosse runde Früchte aus. Der Geschmack ist vorwiegend süss mit wenig Säure und feinem Aroma. Erntezeit ist Oktober. Die Sorte ist ein Lagerapfel. Genussreif ist er von Dezember bis Mai. Golden Delicious ist weit verbreitet. Der Baum blüht mittelspät und ist ein guter Befruchter für andere Apfelsorten.

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-107791

Aromatisch süss, einer der ältesten Winter-Apfelsorten Reife: September , Genussreife: Ende September- Januar, lagerfähig.  voll sonnige Lagen, guter Lehmboden, Allergiker geeignet!

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105830

Sehr widerstandfähige Sorte. Mittelgrosse bis grosse Frucht Farbe gelbgrün bis gelb mit leichter Rötung sonnenseitig. Geschmack süssweinig, feinsäuerlich,  saftig

31.50 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-106660

Der Granni Smith stammt ursprünglich aus Australien. Er ist von mittelstarkrem bis starkem buschigen  kompakten Wuchs.  und errreicht eine Höhe von 2,5 - 3 m Die Früchte sind intensiv grün und schmecken  saftig und  fein säuerlich. Geentet wird der Apfel erst Ende Oktober. Nach zweiwöchiger Lagerung schmeckt er angenehm säuerlich. Lagerfähig ohne Qualitätsverlust ist er bis in den April. Der Baum bringt mittelhohe und regelmässige Erträge.

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101320

Sehr saftig, einzigartiges Aroma, Spitzensorte. Reife August - September, sofort essbar, wertvoller Tafelapfel. Alte Apfelsorte - Allergiker geeignet

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101142

Holsteiner Cox ist eine alte Apfelsorte aus dem Jahr 1918.. Der Baum entwickelt eine breite  Krone und dicht verzweigten Ästen. Sollte nicht in allzu warme Lagen gepflanzt werden. Gedeiht gut an kühleren Standorten. Die Frucht ist grün-gelb bis rot und mittelgross. Gute Erträge, Geschmack feinsäuerlich, würzig und fruchtig. Ernte ab Ende September bis Ende Oktober. Der Apfel ist lagerfähig bis zum März.

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101502

mittelgrosser Herbstapfel , rund, etwas abgeflacht, leuchtend bis dunkelrot, saftig, süsssauer. Pflückreif Mitte September, Genussreif Oktober bis März. Gut lagerfähig. Norddeutsche Spitzensorte, "Weihnachtsapfel". 

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101367

mittelgrosser Herbstapfel , rund, etwas abgeflacht, leuchtend bis dunkelrot, saftig, süsssauer. Pflückreif Mitte September, Genussreif Oktober bis März. Gut lagerfähig. Norddeutsche Spitzensorte, "Weihnachtsapfel". 

31.50 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101131

Gelblichgrüne, teilweise rot gestreifte Früchte. Fruchtfleisch fest, saftig und wohlschmeckend, leicht säuerlich.  Reife September, lagerfähig bis Dezember. Gesunder Baum, auch für ungünstige Lagen. Unempfindlich gegenüber  Mehltau

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101444

Der Apfel Jamba ist ein   robuster Sommerapfel. Bereits ab Mitte August reifen die  fein säuerlich und sehr aromatisch schmeckenden Früchte. Frühe Blütezeit.  Der Baum bevorzugt milde und warme Standorte.  Ca. einen Monat lagerfähig. Die Baumkrone ist breitkugelig.

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-520603

Weisses Fleisch, saftig, säuerlich, später weich Reife: ab Mitte August. Frühreifer, schmackhafter Apfel. regelmässige, mittel bis hohe Erträge

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101486

Weisses Fleisch, saftig, säuerlich, später weich Reife: ab Mitte August. Frühreifer, schmackhafter Apfel. regelmässige, mittel bis hohe Erträge

29.96 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101457

Der Apfel Jonagold wurde 1943 gezüchtet und kam 1968 in den Handel. Die Pflanze bringt mittelgrosse bis grosse runde, grüngelb, sonnenseitig rot, weissfleischig Früchte hervor. Für viele Allergiker geeignet. Der Geschmack ist süss feinsäuerlich mit gutem Aroma. Erntezeit ist Ende September bis Oktober. Genussreif ist der Apfel direkt bis Dezember. Langzeitlagerung (CA-Lager) bis Juni. Für viele Allergiker geeignet.

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105492

Der Apfel Jonagold wurde 1943 gezüchtet und kam 1968 in den Handel. Die Pflanze bringt mittelgrosse bis grosse runde, grüngelb, sonnenseitig rot, weissfleischig Früchte hervor. Für viele Allergiker geeignet. Der Geschmack ist süss feinsäuerlich mit gutem Aroma. Erntezeit ist Ende September bis Oktober. Genussreif ist der Apfel direkt bis Dezember. Langzeitlagerung (CA-Lager) bis Juni. Für viele Allergiker geeignet.

29.95 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101128

Sehr beliebte alte Winterapfelsorte, die auf vielen Streuobstwiesen zu finden ist. Die Pflanze gedeiht auch auf nährstoffarmen Böden und in Höhenlagen. Der Wuchs ist hoch. Die Krone ist hochkugelig. Der Baum bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Gute regelmässige Erträge. Ernte ab Mitte Oktober. Genussreif  Lagerfähig bis April. Himbeerartiges Aroma. Der Apfel ist zum direkten Verzehr wie auch zum Backen und Kochen und zur Saftherstellung geignet. Wird von Allergikern gut vertragen

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-103920

Rot-gelb gestreift, saftiges, weisses, fein säuerliches Fruchtfleisch, Schorf-tolerant und wenig mehltauanfällig, Reife Anfang Oktober, gut lagerfähig

37.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-106657

Die Sorte Liberty stammt ursprünglich aud den USA. Sie ist resistent gegen Schorf und Feuerbrand. Geringe Ansprüche an den Standort. Früh einsetzender mittelgrosser Ertrag. Mittelgrosse, rote Früchte, Ernte im Oktober

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101771

wohlschmeckender saftig süsser Apfel, der aus einer Kreuzung zwischen Jonathan un Red Delicious gezüchtet wurde. Er ist ein sehr gut lagerfähiger Winterapfel. Mittelgrosse Früchte, mit glatter harter Schale. Erntezeit: Oktober,Genussreife: Dezember bis Mai.

27.95 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OBST000538-C10-M26

Grosse Frucht, breitbauchig, saftg Hohe Erträge. Reife Mitte bis Ende Oktober, Genussreife Dez. bis Mai. Winterapfel, Hoher Vitamin C-Gehalt, Allergiker geeignet !

27.95 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101045

Grosse Frucht, breitbauchig, saftg Hohe Erträge. Reife Mitte bis Ende Oktober, Genussreife Dez. bis Mai. Winterapfel, Hoher Vitamin C-Gehalt, Allergiker geeignet !

34.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-521027

Der Apfel Pilot® ist ein Spätwinterapfel. Eine neue schorfresistene Apfelsorte.  Der Apfel hat festes und knackiges Fruchtfleisch und ein kräftigessüsssäuerliches, nussiges Aroma mit einem hohen Vitamit C Gehalt.  Der Apfelbaum liefert  sehr hohe,  Erträge ab September.  Er zeichnet sich aus durch seine lange  Lagerfähigkeit  bis Juni. . Die Sorte ist für Allergiker geeignet. 

37.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101349

Der Apfel Pinova wurde erstmal 1965 gezüchtet. Er bringt mittelgrosse, stumpfkegelige goldgelbe bis rote Früchte mit grobzelligen festen Fruchtfleisch hervor. Der Geschmack ist sehr angenehm süss-säuerlich. Reife Mitte Oktober, sehr lange lagerfähig. Früh einsetzende u. sehr hohe Erträge. Schorfresistent.

37.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-521028

Der Apfel Pinova wurde erstmal 1965 gezüchtet. Er bringt mittelgrosse, stumpfkegelige goldgelbe bis rote Früchte mit grobzelligen festen Fruchtfleisch hervor. Der Geschmack ist sehr angenehm süss-säuerlich. Reife Mitte Oktober, sehr lange lagerfähig. Früh einsetzende u. sehr hohe Erträge. Schorfresistent.

37.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-521025

Qualiativ ist der Apfel Piros eine Spitzensorte. Hervorragender Geschmack und sehr gute Haltbarkeit. Er ging aus einer Kreuzung von  'Helios' und'Apollo' hervor.Hervorragend schmeckendes, ausgeglichen süss-säuerlich saftig festes Fruchtfleisch. Qualitativ hochwertige Frühsorte. Reife ab Ende Juli,Schorfresistent.. Ertrag hoch und regelmässig.

 
37.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101229

Qualiativ ist der Apfel Piros eine Spitzensorte. Hervorragender Geschmack und sehr gute Haltbarkeit. Er ging aus einer Kreuzung von  'Helios' und'Apollo' hervor.Hervorragend schmeckendes, ausgeglichen süss-säuerlich saftig festes Fruchtfleisch. Qualitativ hochwertige Frühsorte. Reife ab Ende Juli,Schorfresistent.. Ertrag hoch und regelmässig.

 
32.35 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101329

Der Apfel Rbella ist eine neue, mehrfach resistente, robuste Apfelsorte und  unempfindlich gegen Frost. Daher ist auch ein Anbau in Höhenlagen möglich. Er ist resistent gegen Mehltau, Schorf, Feuerbrand, Spinnmilben. Früh einsetzender,  hoher Ertrag. Mittelfrüh blühend. Mittelgrosse bis grosse, kräftig rot geflammte Frucht. Knackiges, saftiges Fruchtfleich mit süsssäuerlichem Geschmack und intensivem Aroma.  Ernte Mitte bis Ende September.

37.50 *

Auf Lager
innerhalb 3 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-557029

Der Apfel Reglindis ist eine neue mehrfach resistente Sorte mit früh einsetzendem Ertrag. Saftige mittelgrosse rotbackige bis rote Frucht mit feinem süsssäuerlichem, angenehm aromatischen Geschmack. Erntezeit Anfang bis Mitte September. Genussreif von der Ernte bis Anfang November.

37.50 *

Zur Zeit nicht lieferbar

*

 

Preis incl. MwSt. zzgl.Versand

1 - 50 von 229 Ergebnissen