Drucken

Duo Obstbäume


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
Artikel-Nr.: OB-105864

Zwei Apfelsorten, die sich gegenseitig befruchten, auf einem Stamm veredelt.

Der Apfel Idared
zeichnet sich durch hohe, Erträge aus. Grosse rote Frucht. Der Geschmack säuerlich Erntzeit ab Oktober.

Alkmene
erbringt mittelhohe bis hohe Erträge. Die Frucht ist klein bis mittelgross, goldgelb bis leuchtend rot. Der Geschmack ist angemehm aromatisch mit feiner Säure. Erntezeit bei beiden Apfelsorten ist Ende September und Oktober.

44.00 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105916

Zwei Apfelsorten, die sich gegenseitig befruchten, auf einem Stamm veredelt.

James Grieve

wohlschmekende alte Apfelsorte Reifezeit: Mitte August, Hohe Erträge

Berner Rose

alte Sorte, süss-säuerlich, aromatisch: Reife abe Ende September, Lagerfähig bis Februar
 

44.00 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105393

Zwei Sorten, die sich gegenseitig befruchten, auf einem Stamm veredelt.

Apfel Rebella
ist eine neue, mehrfach resistente Apfelsorte. Mittelgrosse bis grosse, kräftig rot geflammte Frucht. Knackiges, saftiges Fruchtfleich mit süsssäuerlichem Geschmack und intensivem Aroma.  Ernte Mitte bis Ende September.

Holsteiner Cox
ist eine 
alte Apfelsorte. Die Frucht ist grün-gelb bis rot und mittelgross. Gute Erträge, Geschmack feinsäuerlich, würzig und fruchtig. Ernte ab Ende September bis Ende Oktober. Der Apfel ist lagerfähig bis zum März.

35.90 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105450

Zwei Sommerapfelsorten, die sich gegenseitig befruchten, auf einem Stamm veredelt.

Der Apfel Retina
ist eine m
ehrfach resistente Sorte. Hoher, früh einsetzender Ertrag. Die attraktive, grosse, längliche Frucht ist von roter Farbe mit einem grünlichen Rand um die Blüte. Der saftige Apfel schmeckt süsssäuerlich und aromatisch. Erntezeit ist Ende August, Anfang September. Genussreife besteht von der Ernte bis Oktober.

Der Weisse Klarapfel
ist eine Frühsorte. Erntezeit ist Ende Juli bis August Die Frucht ist mittelgross, weisslich grün bis weisslich gelb. Sein Geschmack ist mild säuerlich. Zum Direktverzehr ab Ernte geeignet.

35.90 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105434

Zwei Apfelsorten, die sich gegenseitig befruchten, auf einem Stamm veredelt.

Der Apfel Topas
zeichnet sich durch hohe, regelmässige Erträge aus. Er ist schorfresistent. Die Frucht ist mittelgross, von grüngelber Grundfarbe mit roter Deckfarbe. Der Geschmack zeichnet sich durch eine angenehme Säure und ein ausgezeichnetes Aroma aus.

Alkmene
erbringt mittelhohe bis hohe Erträge. Die Frucht ist klein bis mittelgross, goldgelb bis leuchtend rot. Der Geschmack ist angemehm aromatisch mit feiner Säure. Erntezeit bei beiden Apfelsorten ist Ende September und Oktober.

35.90 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105453

Zwei Sorten, die sich gegenseitig befruchten, auf einem Stamm veredelt.

Elstar
ist ein sehr aromatischer Apfel, knackig saftig, Reife: September-Oktober, lagerfähig bis März.

Golden Delicious
bildet mittelgrosse bis grosse runde Früchte aus. Der Geschmack ist vorwiegend süss mit wenig Säure und feinem Aroma. Erntezeit ist Oktober. Die Sorte ist ein Lagerapfel. Genussreif ist er von Dezember bis Mai.

35.90 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-103904

Zwei Sorten, die sich gegenseitig befruchten, auf einer Unterlage veredelt.

Der Dülmener Herbstrosenapfel ist eine sehr alte Apfelsorte mit saftigem, sehr  leckeren, feinzelligem Fruchfleisch. Sehr angenehme Fruchtwürze. Widerstandsfähig gegen Schorf, reich tragend, guter Pollenspender. Reife Mitte September, lagerfähig bis Dezember.

Der Apfel Kaiser Wilhelm ist eine alte Apfelsorte. Er war Apfel des Jahres 2007. Die Früchte sind mittelgross bis gross, goldgelb, später rot. Das Fruchtfleisch ist fest und saftig sowie druckunempfindlich. Der Apfel Kaiser Wilhelm hat einen ausgezeichneten würzigen Geschmack mit harmonischer Säure und angenehmer Süsse. Erntezeit ist  Anfang bis Mitte Oktober. Genussreife besteht ab Dezember. Der Apfel ist lagerfähig bis April. Er ist vielseitig verwertbar. Für viele Allergiker geeignet.

37.40 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101484

Beim Duo-Apfel Florina + Sir Prize sind zwei Sorten, die sich gegenseitig befruchten, an einem Stamm veredelt. Beide Sorten sind schorfresistent.

Florina
hat einen süsslichen Geschmack mit zartem Aroma.

Sir Prize
schmeckt süsssäuerlich mit ausgewogenem Aroma. Erntezeit für beide Sorten ist der Monat Oktober.'

Genussreif sind beide von November bis Januar. Beide eigenen sich als Tafelapfel. Florina kann gut weiterverarbeitet werden.
 

35.90 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105845

Zwei Sorten, die sich gegenseitig befruchten, auf einer Unterlage veredelt.

Der Apfel Geheimrat Oldenburg wurde 1897 gezüchtet. Die Frucht ist  mittelgross, gelbgrün, sonnenseitig kräftig rot. Sie hat lockeres, saftiges Fruchtfleisch. Der Geschmack ist aromatisch, fein süss-säuerlich. Erntezeit ist  Mitte bis Ende September. Er kann direkt ab Ernte verzehrt oder verwertet werden. Obwohl er im Prinzip bis Januar lagerfähig ist, sollte er früh werwendet werden, da durch lange Lagerung der Geschmack verblasst. Verwertbar ist der Apfel Geheimrat Oldenburg als Tafelapfel, zur Saftherstellung sowie zum Kochen und Backen.

Der Weisse Klarapfel eine Frühsorte . Sein Geschmack ist mild säuerlich. Die Reifezeit beginnt  Ende Juli bis August. Sie können direkt ab der Ernte verzehrt werden. Die Lagerfähigkeit ist nur gering. Beide Sorten blühen von April bis Mai.

 

 

 

44.00 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105358

Beim Duo-Apfel Golden Delicious - Rote Sternrenette sind zwei Sorten, die sich gegenseitig befruchten, auf einem Stamm veredelt.

Apfel Golden Delicious
bildet mittelgrosse bis grosse runde Früchte aus. Der Geschmack ist vorwiegend süss mit wenig Säure und feinem Aroma. Erntezeit ist Oktober. Die Sorte ist ein Lagerapfel. Genussreif ist er von Dezember bis Mai. Golden Delicious ist weit verbreitet.A

Rote Sternrenette
ist eine alte Apfelsorte. Sie bildet  mittelgrosse, rote Früchte mit auffälligen Schalenpunkten aus. Der Geschmack ist süsssäuerlich mit einem feinem Aroma. Erntezeit ist Mitte Oktober bis Anfang November.  Genussreif ist der Apfel ab Ende November bis zum Februar. Die Rote Sternrenette eignet sich als Tafelapfel, als Weihnachtsapfel, zur Saftherstellung sowie zum Kochen und Backen.

35.90 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105793

Zwei Apfelsorten, die sich gegenseitig befruchten, auf einem Stamm veredelt.

Der Apfel Idared
zeichnet sich durch hohe, früh einsetzende Erträge aus. Grosse rote Frucht. Der Geschmack säuerlich, Erntzeit ab Oktober.

Geheimrat Odenburg:
Ganz alterobuste Apfelsorte. Saftig,mild säuerlich, sehr lecker! festes Fruchtfleich. Reife  September, Oktober.

 

 

 

44.00 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105922

Zwei Apfelsorten, die sich gegenseitig befruchten, auf einem Stamm veredelt.

Der Apfel Idared
zeichnet sich durch hohe Erträge aus. Grosse rote Frucht. Der Geschmack ist säuerlich. Erntzeit ist ab Oktober. Der Apfel ist gut lagerfahig. Genussreif ist er von Januar bis April. Er ist vielfältig verwertbar.

Der Apfel Osnabrücker Renette
ist eine alte Apfelsorte. Die mittelgrosse, kugelige Frucht ist meist mit einer ausgeprägten Berostung bedeckt. Das saftige Fleisch schmeckt angenehm säuerlich. Die Osnabrücker Renette ist ein ausgezeichneter Tafelapfel, der sich auch zu Kochen und Backen eignet. Erntezeit ist Oktober. Genussreif ist der Apfel im Dezember. Lagerfähig bis März.

 

 

39.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105897

Zwei Sorten, die sich gegenseitig befruchten, auf einem Stamm veredelt.

Der Apfel James Grieve
ist eine frühewohlschmeckende alte Apfelsorte. Mittelgrosse, runde Frucht. Grüngelb, rot gestreift, weisses Fleisch, saftig, säuerlich, später weich. Reife: ab Mitte August. Frühreifer, schmackhafter Apfel. regelmässige, mittelhohe bis hohe Erträge.

Der Apfel Schöner aus Nordhausen
ist eine ältere Apfelsorte. Die mittelgrossen Früchte haben eine grüngelbe Grundfarbe und sind sonnenseitig rot gefärbt. Ihr Geschmack ist süss-Säuerlich mit wüzig-harmonischem Aroma. Ernetzeit Ist der Oktober. Genussreife besteht ab Januar. Der Apfel ist bis zum April lagerfähig. Der Apel Schöner aus Nordhausen ist vielfältig verwertbar. Er eignet sich u. a. als Tafelapfel, für Gelee als Mus sowie zum Backen.

39.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105631

Zwei Sorten, die sich gegenseitig befruchten, auf einem Stamm veredelt.

Der Apfel Jonagold wurde 1943 gezüchtet und kam 1968 in den Handel. Die Pflanze bringt mittelgrosse bis grosse runde, grüngelb, sonnenseitig rote, weissfleischige Früchte hervor. Der Geschmack ist süss-feinsäuerlich mit gutem Aroma. Erntezeit ist Ende September bis Oktober. Genussreif ist der Apfel direkt bis Dezember. Langzeitlagerung (CA-Lager) bis Juni. Für viele Allergiker geeignet.

Der Apfel Pinova wurde erstmal 1965 gezüchtet. Er bringt mittelgrosse, stumpfkegelige goldgelbe bis rote Früchte mit grobzelligen festen Fruchtfleisch hervor. Der Geschmack ist sehr angenehm süss-säuerlich. Reife Mitte Oktober, sehr lange lagerfähig. Früh einsetzende u. sehr hohe Erträge.

37.40 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105503

Beim Duo-Apfel Piros - Weisser Klarapfel sind zwei Sommerapfelsorten, die sich gegenseitig befruchten, auf einem Stamm veredelt.

Apfel Piros
Qualitativ ist der Apfel Piros eine Spitzensorte mit hervorragend ausgeglichen süss-säuerlich schmeckendem, saftigem Fruchtfleisch. Schorfresistent. Die Erträge sind hoch und regelmässig.

Der Weisse Klarapfel
stellt ebenfalls eine Frühsorte dar. Sein Geschmack ist mild säuerlich. Beide Sorten reifen zusammen Ende Juli bis August. Sie können direkt ab der Ernte verzehrt werden. Die Lagerfähigkeit ist nur gering. Beide Sorten blühen von April bis Mai.

35.90 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-106463

Zwei Sorten auf einem Stamm veredelt. Gegenseitige Befruchtung bringt höhere Erträge.

Kometa:

Die japanische Pflaume Kometa Ist besonders robust.Sie ist sehr resistent gegen Pilzerkrankungen und weist eine gute Frosthärte auf. Auch ihre frühen Blüten sind frosthart. Die Frucht ist mittelgross,rundlich. Das Fruchtfleisch ist gelb und geschmacklich ausgewogen süss säuerlich. Hohe, regelmässige Erträge. Reifezeit ab Anfang Juli,.

Bellamira:

Die Mirabelle Bellamira bildet sehr grosse, hübsche goldgelbe Früchte aus. Das Fruchtfleisch ist ebenfalls goldgelb, saftig und fest. Es schmeckt süss und hat ein angenehmes Aroma. Der Kern löst sich gut vom Fruchtfleich. Der Ertrag setzt früh ein und ist regelmässig und hoch. Bellamira ist widerstandfähig gegen Scharka, Pflaumenrost und Monilla. Ernte ist Mitte August bis Mitte September. Neben dem Direktverzehr eignen sich die Früchte zur Konservierung wie auch zum Kochen und Backen.

44.00 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105342

Zwei Süsskirschen, die sich gegenseitig befruchten, auf einem Stamm veredelt.

Die Süsskirsche Kordia

ist eine neuere Sorte. Sie hat eine ausgezeichnete Geschmacksqualität. Süss säuerlich aromoatisch und  sehr wohlschmeckend. Sie ist platzfest und regenbeständig. Die Erträge setzen schon in den ersten Standjahren ein und sind hoch und regelmässig. Die Kirschen sind leicht pflückbar in einer langen Ernteperiode. Die Blüte ist von April bis Mai. Reifezeit ist die 6. Kirschenwoche. Die Kordia ist eine der besten Sorten.

Büttners Rote Knorpelkirsche

ist eine alte, robuste Kirschsorte. Die Kirsche ist mittelgross, breitrund, rötlich gelb mit dunkelroter Deckfarbe. Sie hat festes, knorpeliges Fruchtfleisch. Der Geschmack ist sehr süss und sehr würzig mit harmonischer Säure. Die Blüte ist von April bis Mai. Reifezeit ist die 5. Kirschwoche. Der Ertrag setzt früh ein und ist regelmässig und hoch.

 

36.00 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-107703

Zwei Süsskirschensorten, die sich gegenseitig befruchten, auf einem Stamm veredelt.

Die Süsskirsche Kordia

ist eine neuere Sorte. Sie hat eine ausgezeichnete Geschmacksqualität. Süss säuerlich aromoatisch und  sehr wohlschmeckend. Sie ist platzfest und regenbeständig. Die Erträge setzen schon in den ersten Standjahren ein und sind hoch und regelmässig. Die Kirschen sind leicht pflückbar in einer langen Ernteperiode.  Reifezeit 6. Kirschenwoche. Die Kordia ist eine besten Sorten.

Die Süsskirsche Dönissens

Alte Sorte von 1825. Mittelgrosse, herzförmige Kirschen von blassgelber Farbe. Mässig festes Fruchtfleisch, saftig und sehr süss, wenig Säure. Aufgrund der gelben Farbe zeigen Vögel und Fruchtfliegen wenig Interesse an den Früchten. Auch bekannt als Glaskirsche oder Bernsteinkirsche. Hohe und regelmässige Erträge. Am Baum gut haltbar.  Reife: 5. bis 6. Kirschwoche

44.00 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105301

Zwei Süsskirschen, die sich gegenseitig befruchten, auf einem Stamm veredelt.

Die Süsskirsche Kordia

ist eine neuere Sorte. Sie hat eine ausgezeichnete Geschmacksqualität. Süss säuerlich aromoatisch und  sehr wohlschmeckend. Sie ist platzfest und regenbeständig. Die Erträge setzen schon in den ersten Standjahren ein und sind hoch und regelmässig. Die Kirschen sind leicht pflückbar in einer langen Ernteperiode. Die Blüte ist von April bis Mai. Reifezeit ist die 6. Kirschenwoche. Die Kordia ist eine der besten Sorten.

Die Grosse Schwarze Knopelkirsche

ist eine der ältesten Kirschsorten. Sie ist sehr robust und erbringt mittlere bis hohe, regelmässig Erträge. Schwarzrote Kirschen, vollreif fast schwarz. Die Kirschen sind gross und haben ein festes, mittelsaftiges Fruchtfleisch. Der Geschmack ist sehr wohlschmeckend, süss. Die Kirsche ist platzfest. Die Blüte ist von April bis Mai. Erntezeit ist die 6. Kirschenwoche.

36.00 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105443

Zwei Sorten, die sich gegenseitig befruchten, auf einem Stamm veredelt.

Die Süsskirsche Kordia

ist eine neuere Sorte. Sie hat eine ausgezeichnete Geschmacksqualität. Süss säuerlich aromoatisch und  sehr wohlschmeckend. Sie ist platzfest und regenbeständig. Die Erträge setzen schon in den ersten Standjahren ein und sind hoch und regelmässig. Die Kirschen sind leicht pflückbar in einer langen Ernteperiode.  Reifezeit 6. Kirschenwoche. Die Kordia ist eine besten Sorten.

Hedelfinger Riesenkirsche:

Alte Sorte um 1850 aus Deutschland, mittlerweile weltweit verbreitet. Sehr grosse, herzförmige, saftige Knorpelkirsche. Festes, leckeres und würziges Fruchtfleisch. Sehr hohe und regelmässige Erträge. Reifezeit ist die 5. Kirschwoche.

36.00 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-101614

Zwei Süsskirschensorten, die sich gegenseitig befruchten, auf einem Stamm veredelt.

Die Süsskirsche Kordia

ist eine neuere Sorte. Sie hat eine ausgezeichnete Geschmacksqualität. Süss säuerlich aromoatisch und  sehr wohlschmeckend. Sie ist platzfest und regenbeständig. Die Erträge setzen schon in den ersten Standjahren ein und sind hoch und regelmässig. Die Kirschen sind leicht pflückbar in einer langen Ernteperiode.  Reifezeit 6. Kirschenwoche. Die Kordia ist eine besten Sorten.

Die Süsskirsche Regina

ist die späteste Sorte unter den Süsskirschen. Sie reift in der 7. - 8. Kirschwoche. Sie bringt hohe und regelmässige Erträge. Grosse Frucht mit schwarzroter Farbe. Hervorragender Geschmack, wohlschmeckend saftig, süss mit sehr gutem Aroma. Die Kirschen sind resistent gegen Platzen und Faulen und können somit länger am Baum bleiben.

 

36.00 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-106465

Zwei Süsskirschen, die sich gegenseitig befruchten, auf einem Stamm veredelt.

Die Süsskirsche Tamara

Die Süsskirsche Tamara ist eine Knorpelkirsche. Die Früchte sind dunkelrot, sehr gross und herzförmig. Sie schmeckt süss mit sehr gutem würzigem Kirscharoma. Die Reifezeit ist in der 5. bis 6. Kirschwoche. Ca, Mitte Juli bis Mitte August.Hohe regelmässige, früh einsetzende Erträge, Hohe Platzfestigkeit, festes Fruchtfleisch. Blüte ab April.

Die Grosse Schwarze Knopelkirsche

ist eine der ältesten Kirschsorten. Sie ist sehr robust und erbringt mittlere bis hohe, regelmässig Erträge. Schwarzrote Kirschen, vollreif fast schwarz. Die Kirschen sind gross und haben ein festes, mittelsaftiges Fruchtfleisch. Der Geschmack ist sehr wohlschmeckend, süss. Die Kirsche ist platzfest. Die Blüte ist von April bis Mai. Erntezeit ist die 6. Kirschenwoche.

44.00 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105462

Zwei Sorten auf einem Stamm veredelt. Gegenseitige Befruchtung für bessere Erträge.

Die Mirabelle Bellamira bildet sehr grosse, hübsche goldgelbe Früchte aus. Das Fruchtfleisch ist ebenfalls goldgelb, saftig und fest. Es schmeckt süss und hat ein angenehmes Aroma. Der Kern löst sich gut vom Fruchtfleich. Der Ertrag setzt früh ein und ist regelmässig und hoch. Bellamira ist widerstandfähig gegen Scharka, Pflaumenrost und Monilla.

Die Pflaume Topfirst ist eine neuere Züchtung. Sie hat grosse längliche, blaue bis violette Früchte. Das saftige Fruchtfleich hat ein ausgeprägtes Aroma und ist gut steinlösend. Topfirst ist resistent gegen Scharka und widerstandsfähig gegen Pilzerkrankungen. Der Ertrag ist hoch.

 

 

44.00 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-106466

Zwei Sorten auf einem Stamm veredelt. Gegenseitige Befruchtung bringt höhere Erträge.

Bellamira:

Die Mirabelle Bellamira bildet sehr grosse, hübsche goldgelbe Früchte aus. Das Fruchtfleisch ist ebenfalls goldgelb, saftig und fest. Es schmeckt süss und hat ein angenehmes Aroma. Der Kern löst sich gut vom Fruchtfleich. Der Ertrag setzt früh ein und ist regelmässig und hoch. Bellamira ist widerstandfähig gegen Scharka, Pflaumenrost und Monilla. Ernte ist Mitte August bis Mitte September. Neben dem Direktverzehr eignen sich die Früchte zur Konservierung wie auch zum Kochen und Backen.

Anna Späth:

Liebhabersorte, alte Sorte aus dem 19. Jh. Zuverlässige Erträge.  Ausgesprochen guter Geschmack saftig, süss würzig. Reife September-Oktober.

44.00 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105954

Zwei Sorten auf einem Stamm veredelt. Gegenseitige Befruchtung bringt höhere Erträge.

Bellamira:

Die Mirabelle Bellamira bildet sehr grosse, hübsche goldgelbe Früchte aus. Das Fruchtfleisch ist ebenfalls goldgelb, saftig und fest. Es schmeckt süss und hat ein angenehmes Aroma. Der Kern löst sich gut vom Fruchtfleich. Der Ertrag setzt früh ein und ist regelmässig und hoch. Bellamira ist widerstandfähig gegen Scharka, Pflaumenrost und Monilla. Ernte ist Mitte August bis Mitte September. Neben dem Direktverzehr eignen sich die Früchte zur Konservierung wie auch zum Kochen und Backen.

Die Zwetschge Jojo:

Mittelgrosse bis grosse Früchte, dunkelblau mit hellblauer Beduftung mit festem und saftigem FruchtfleischGut steinlösend. Süss-säuerlicher, haromisch ausgewogender Geschmack. Früh einsetzende, hohe und regelmässige Erträge. Gut für den Hausgarten geeignet.  absolut Scharkaresistent. Ideal für Scharkagebiete geeignet. Reife tritt nicht direkt nach Blaufärbung der Frucht ein. Reifezeit Anfang bis Mitte September.

 

44.00 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105955

Zwei Sorten auf einem Stamm veredelt. Gegenseitige Befruchtung bringt höhere Erträge.

Bellamira:
Die Mirabelle Bellamira bildet sehr grosse, hübsche goldgelbe Früchte aus. Das Fruchtfleisch ist ebenfalls goldgelb, saftig und fest. Es schmeckt süss und hat ein angenehmes Aroma. Der Kern löst sich gut vom Fruchtfleich. Der Ertrag setzt früh ein und ist regelmässig und hoch. Bellamira ist widerstandfähig gegen Scharka, Pflaumenrost und Monilla. Ernte ist Mitte August bis Mitte September. Neben dem Direktverzehr eignen sich die Früchte zur Konservierung wie auch zum Kochen und Backen.

Die Pflaume Königin Viktoria
ist eine alte 
Pflaumensorte von 1844. aus England. Sie hat sehr grosse Früchte mit  goldgelber, sonnenseits violett-roter Schale. Das honigfarbene Fruchtfleisch ist   sehr saftig, süss  und aromatisch. Hohe bis sehr hohe, früh einsetzende Erträge. Hervorragend für den Frischverzehr. Reifezeit ab August.

44.00 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105286

Zwei Sorten auf einem Stamm veredelt. Gegenseitige Befruchtung erhöht die Erträge.

Bühler Frühzwetschge:

Alte Sorte aus Deutschland. Sehr robust und widerstandsfähig. Mittelgrosse und feste Früchte, gut transportfähig. Sehr saftig süss, aromatisch gut steinlösend. Sehr hohe, regelmässige Erträge. Reifezeit ab Mitte August.

Mirabelle von Metz:

Alte Sorte aus Frankreich. Die Früchte sind klein bis mittelgross, rundlich, gelb, sonnenseitig rot punktiert. Das sehr saftige Fruchtfleisch ist gut steinlösend. Der Geschmack ist  sehr süss, kräftig würzig und aromatisch. Die Sorte bringt hohe Erträge. Die Mirabelle von Metz kann gut weiterverarbeitet werden. Reifezeit ist August bis September.

 

 

44.00 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105431

Zwei Sorten auf einem Stamm veredelt. Gegenseitige Befruchtung erbringt höhere Erträge.

Pflaume Hanita:

Hohe, regelmässige Erträge. Mittelgrosse, ovale Frucht. Stein löst sich gut vom Fruchtfleisch. Sehr guter, würziger Geschmack. Reife Anfang September.

Mirabelle Miragrande:

Neuere Züchtung. Der Ertrag ist hoch und regelmässig. Die Früchte sind sehr gross, goldgelb und sonnenseitig rötlich punktiert. Der Geschmack ist süss, fruchtig und aromatisch, Das saftige Fruchtfleisch löst sich gut vom Stein. Erntezeit ist August bis September.

44.00 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105962

Zwei Sorten auf einem Stamm veredelt. Gegenseitige Befruchtung bringt höhere Erträge.

Die Mirabelle Miragrande
ist eine neuere Sorte. Sie ist eine Kreuzung von Gelber Pflaume und Mirabelle. Die Früchte sind gross, rund, goldgelb und sonnenseitig rot punktiert. Das Fruchtfleisch ist goldgelb, saftig, und gut steinlösend. Es schmeckt süss, aromatisch. Erntezeit ist  August bis September. Die Erträge sind früh einsetzend und hoch. Die Mirabelle Miragrande ist vielfältig verwertbar. Sie eignen sich zum Direktverzehr, für Mus, Gelee und Spirituosen sowie als Kuchenbelag

Die Pflaume Kirkespflaume
ist eine ältere Sorte. Sie bringt grosse bis sehr grosse, runde Früchte von rötlich blauer bis blauvioletter Farbe hervor. Das goldgelbe, feste, saftige, gut steinlösende Fruchtfleisch schmeckt süss und aromatisch. Erntezeit ist Ende August bis Anfang September. Die Erträge setzen mittelfrüh ein und sind regelmässig. Die Kirkespflaume eignet sich zum Frischverzehr, als Mus, Marmelade und als Kuchenbelag.

44.00 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105746

Zwei Sorten, die sich gegenseitig befruchten, auf einer Unterlage.

Der Apfel Rewena ist ein mehrfach resistenter Winterapfel. Resistent gegen Schorf, Feuerbrand, Bakterienbrand und Mehltau  Blüht mittelspät. Mittelgrosse bis grosse längliche Frucht, Grundfarbe grünlich, rotbackig bis kräftig dunkelrot. Geschmack saftig, herbsäuerlich. Ernte Ende September bis Anfang Oktober. Genussreif November bis April.

Der Dülmener Herbstrosenapfel ist eine sehr alte Apfelsorte mit saftigem, sehr  leckeren, feinzelligem Fruchfleisch. Der Apfel hat einen angenehmen Duft. Der Geschmack ist sehr aromatisch mit angenehmer Fruchtwürze. Widerstandsfähig gegen Schorf, guter Pollenspender. Reife Mitte September, lagerfähig bis Dezember.

37.40 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105764

Zwei Sorten, die sich gegenseitig befruchten, auf einem Stamm veredelt.

Die Birne Conference bringt mittelgrosse, flaschen- bis kelchförmige Früchte hervor. Stilwärts ist die Birne zugespitzt. Die Grundfarbe ist grün mit brauner Berostung. Die Schale ist fest. Das Fruchtfleisch ist sehr saftig. Der Geschmack ist sehr lecker, süsssäuerlich, aromatisch. Erntezeit ist Mitte September bis Oktober. Geniessen kann man im Oktober und November. Die Birne Conference ist vielseitig verwertbar. Sie eignet sich als Tafelobst, zur Saftherstellung, zum Kochen und Backen, oder zur Konservierung.

Die Rote Williams-Christ-Birne ist die dunkelrote Variante der bekannten Williams Christ. Die Frucht ist mittelgross bis gross, glockenförmig, anfangs gelblich und später dunkelrot. Sie hat eine dünne Schale und sehr saftiges, mittelfestes Fruchtfleisch. Ihr Geschmack ist  schmelzend, süss, mit gutem harmonischen Aroma. Die Rote Williams reift sehr früh von August bis September. Auch sie ist vielseitig verwertbar. Sie eignet sich zu Direktverzehr sowie für Saft, Marmelade, Mus, zur Konservierung und zur Spirituosenherstellung.

Dadurch, dass die Sorten zeitversetzt reifen, kann von August bis Oktober geerntet werden.

37.40 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105699

Zwei Sorten, die sich gegenseitig befruchten, auf einem Stamm veredelt.

Die Vereinsdechantsbirne ist geschmacklich eine der besten Sorten. Das saftige, weiche Fruchtfleisch schmeckt süss und ist sehr aromatisch. Die Vereinsdechantsbirne ist Ende September, Mitte Oktober pflückreif. Geniessen kann man sie November bis Januar. Die Frucht ist gross bis sehr gross, gelbgrün bis graugrün mit braungrünen Punkten und Flecken. Geeignet als Tafelbirne, zur Trocknung und zur Spirituosenherstellung.

Die Rote Williams-Christ-Birne ist die dunkelrote Variante der bekannten Williams Christ. Die Frucht ist mittelgross bis gross, glockenförmig, anfangs gelblich und später dunkelrot. Sie hat eine dünne Schale und sehr saftiges, mittelfestes Fruchtfleisch. Ihr Geschmack ist  schmelzend, süss, mit gutem harmonischen Aroma. Die Rote Williams reift sehr früh von August bis September. Sie ist vielseitig verwertbar. Sie eignet sich zu Direktverzehr sowie für Saft, Marmelade, Mus, zur Konservierung und zur Spirituosenherstellung.

37.40 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105868

Zwei Apfelsorten, die sich gegenseitig befruchten, auf einem Stamm veredelt.

Der Apfel Idared
zeichnet sich durch hohe, Erträge aus. Grosse rote Frucht. Der Geschmack säuerlich Erntzeit ab Oktober.

Gehrers Rambur
ist eine alte, widerstandfähige Apfelsorte mit grosser Frucht. Die Grundfarbe ist grün-gelblich mit roter bis braunroter Deckfarbe. Das Fruchtfleisch ist fest und hat viel Säure. Die Reifezeit ist  Oktober - Anfang November. Geniessen darf man ab Ernte bis in den Dezember. Gehrers Rambur eignet sich sehr gut zur Saft- und Mostgewinnung.

39.50 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105924

Zwei Apfelsorten, die sich gegenseitig befruchten, auf einem Stamm veredelt.

Der Apfel Idared
zeichnet sich durch hohe Erträge aus. Grosse rote Frucht. Der Geschmack ist säuerlich. Erntzeit ist ab Oktober. Der Apfel ist gut lagerfahig. Genussreif ist er von Januar bis April. Er ist vielfältig verwertbar.

Der Apfel Juwel von Kirchwerder
ist eine ältere Apfelsorte. Sie erbringt hohe Erträge. Im Frühjahr ziehen die Blüten viele Bienen an. Die Früchte sind gross, kugelig mit gelbgrüner Grundfarbe, gereift mit roter Deckfarbe. Der Geschmack ist harmonisch süss-säuerlich mit angenehmem Aroma. Erntezweit ist der September. Genussreife besteht direkt ab Ernte bis in den Dezember. Die Verwertbarkeit ist vielfältig.

 

 

 

39.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105810

Zwei Sorten, die sich gegenseitig befruchten, auf einem Stamm veredelt.

Der Apfel James Grieve
ist eine frühewohlschmeckende alte Apfelsorte. Mittelgrosse, runde Frucht. Grüngelb, rot gestreift, weisses Fleisch, saftig, säuerlich, später weich. Reife: ab Mitte August. Frühreifer, schmackhafter Apfel. regelmässige, mittel bis hohe Erträge.

Der Apfel Breaburn
ist eine sehr beliebte Apfelsorte. Mittelgrosse bis grosse Frucht. Saftig, süsssäuerlich, aromatisch, festfleischig. Pflückreif Ende Oktober; genussreif Januar bis Maii -  sehr lange Lagerfähigkeit. Bleibt lange fest.

 

 

44.00 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105923

Zwei Sorten, die sich gegenseitig befruchten, auf einem Stamm veredelt.

Der Apfel James Grieve
ist eine frühewohlschmeckende alte Apfelsorte. Mittelgrosse, runde Frucht. Grüngelb, rot gestreift, weisses Fleisch, saftig, säuerlich, später weich. Reife: ab Mitte August. Frühreifer, schmackhafter Apfel. regelmässige, mittel bis hohe Erträge.

Der Apfel Geheimrat Oldenburg
wurde 1897 gezüchtet. Die Frucht ist  mittelgross, gelbgrün, sonnenseitig kräftig rot. Sie hat lockeres, saftiges Fruchtfleisch. Der Geschmack ist aromatisch, fein süss-säuerlich. Erntezeit ist  Mitte bis Ende September. Er kann direkt ab Ernte verzehrt oder verwertet werden. Obwohl er im Prinzip bis Januar lagerfähig ist, sollte er früh werwendet werden, da durch lange Lagerung der Geschmack verblasst. Verwertbar ist der Apfel Geheimrat Oldenburg als Tafelapfel, zur Saftherstellung sowie zum Kochen und Backen.

 

44.00 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105894

Zwei Sorten, die sich gegenseitig befruchten, auf einem Stamm veredelt.

Der Apfel James Grieve
ist eine frühewohlschmeckende alte Apfelsorte. Mittelgrosse, runde Frucht. Grüngelb, rot gestreift, weisses Fleisch, saftig, säuerlich, später weich. Reife: ab Mitte August. Frühreifer, schmackhafter Apfel. regelmässige, mittelhohe bis hohe Erträge.

Der Apfel Roter Boskoop
schmeckt erfrischend säuerlich und saftig. Erntezeit ist im Oktober. Genusreife: Ende November bis April. Er ist einer der haltbarsten Lageräpfel. Ertragreich. Ideal zum Kochen und Backen.

44.00 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-105895

Zwei Sorten, die sich gegenseitig befruchten, auf einem Stamm veredelt.

Der Apfel James Grieve
ist eine frühewohlschmeckende alte Apfelsorte. Mittelgrosse, runde Frucht. Grüngelb, rot gestreift, weisses Fleisch, saftig, säuerlich, später weich. Reife: ab Mitte August. Frühreifer, schmackhafter Apfel. regelmässige, mittelhohe bis hohe Erträge.

Der Apfel Schöner aus Nordhausen
ist eine ältere Apfelsorte. Die mittelgrossen Früchte haben eine grüngelbe Grundfarbe und sind sonnenseitig rot gefärbt. Ihr Geschmack ist süss-Säuerlich mit wüzig-harmonischem Aroma. Ernetzeit Ist der Oktober. Genussreife besteht ab Januar. Der Apfel ist bis zum April lagerfähig. Der Apel Schöner aus Nordhausen ist vielfältig verwertbar. Er eignet sich u. a. als Tafelapfel, für Gelee als Mus sowie zum Backen.
39.50 *

Zur Zeit nicht lieferbar

Artikel-Nr.: OB-520753

Die Pflaume Topfirst ist eine neuere Züchtung. Sie hat grosse längliche, blaue bis violette Früchte. Das saftige Fruchtfleich hat ein ausgeprägtes Aroma und ist gut steinlösend. Topfirst ist resistent gegen Scharka und widerstandsfähig gegen Pilzerkrankungen. Der Ertrag ist hoch.Reiezeit sehr früh, im Juli.

 

 

37.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-106609

Zwei Sorten, die sich gegenseitig befruchten, auf einem Stamm veredelt.

Der Apfel Gala
Gut schmeckender süsser und saftiger Apfel, Mittelgross, gelbe Schale mit leuchtend roten Streifen. Reiche Erträge. Reif ab Mitte September, haltbar bis Januar. Sehr guter Tafelapfel.

Der Apfel Geheimrat Oldenburg
wurde 1897 gezüchtet. Die Frucht ist  mittelgross, gelbgrün, sonnenseitig kräftig rot. Sie hat lockeres, saftiges Fruchtfleisch. Der Geschmack ist aromatisch, fein süss-säuerlich. Erntezeit ist  Mitte bis Ende September. Er kann direkt ab Ernte verzehrt oder verwertet werden. Obwohl er im Prinzip bis Januar lagerfähig ist, sollte er früh werwendet werden, da durch lange Lagerung der Geschmack verblasst. Verwertbar ist der Apfel Geheimrat Oldenburg als Tafelapfel, zur Saftherstellung sowie zum Kochen und Backen.

 

44.50 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

Artikel-Nr.: OB-106606

Zwei Sorten, die sich gegenseitig befruchten, auf einem Stamm veredelt.

Der Apfel Jonagold wurde 1943 gezüchtet und kam 1968 in den Handel. Die Pflanze bringt mittelgrosse bis grosse runde, grüngelb, sonnenseitig rote, weissfleischige Früchte hervor. Der Geschmack ist süss-feinsäuerlich mit gutem Aroma. Erntezeit ist Ende September bis Oktober. Genussreif ist der Apfel direkt bis Dezember. Langzeitlagerung (CA-Lager) bis Juni. Für viele Allergiker geeignet.

Der Apfel Roter Boskoop
schmeckt erfrischend säuerlich und saftig. Erntezeit ist im Oktober. Genusreife: Ende November bis April. Er ist einer der haltbarsten Lageräpfel. Ertragreich. Ideal zum Kochen und Backen.

44.75 *

Auf Lager
innerhalb 2 bis 7 Tagen lieferbar

*

 

Preis incl. MwSt. zzgl.Versand