Zwei Sorten, die sich gegenseitig befruchten, auf einem Stamm veredelt.
Der Apfel Jonagold wurde 1943 gezüchtet und kam 1968 in den Handel. Die Pflanze bringt mittelgrosse bis grosse runde, grüngelb, sonnenseitig rote, weissfleischige Früchte hervor. Der Geschmack ist süss-feinsäuerlich mit gutem Aroma. Erntezeit ist Ende September bis Oktober. Genussreif ist der Apfel direkt bis Dezember. Langzeitlagerung (CA-Lager) bis Juni. Für viele Allergiker geeignet.
Der Apfel Pinova wurde erstmal 1965 gezüchtet. Er bringt mittelgrosse, stumpfkegelige goldgelbe bis rote Früchte mit grobzelligen festen Fruchtfleisch hervor. Der Geschmack ist sehr angenehm süss-säuerlich. Reife Mitte Oktober, sehr langelagerfähig. Früh einsetzende u. sehr hohe Erträge.
Weitere Produktinformationen
Obstbaumart
Apfel
Baumform
Buschbaum mit kurzem Stamm ca. 60 cm Lieferhöhe ca. 120-140 cm
Wuchshöhe 3-4 m
Platzbedarf ca. 15 m²
Frucht
Jonagold: mittel bis grosse runde Frucht, grüngelb, sonnenseitig rot, weissfleischig; Pinova: mittelgrosse, stumpfkegelige goldgelbe bis rote Früchte mit grobzelligen festen Fruchtfleisch
Geschmack
Jonagold: süss und feinsäuerlich, aromatisch; Pinova: Sehr angenehmer süss-säuerlicher Geschmack
Reifezeit
Jonagold: Ende September bis Oktober; Pinova: Oktober
Genussreife
Jonagold: ab Ernte bis Dezember, Langzeitlagerung (CA-Lager) bis Juni; Pinova: Oktober bis April
Verwendung
Hausgarten, kleine Gärten,
Verwertung
Jonagold: Tafelapfel, Weihnachtsapfel, zum Backen und Kochen geeignet; Pinova: Tafelapfel, Lagerapfel
Befruchtersorten
gegenseitige Befruchtung
Topfgrösse
Container 10 Liter
Veredelungsunterlage
M7 Mittlelstark wachsend, tolerant gegen extreme Trockenheit und Nässe
winterhart
winterhart
Pflanzzeit
ganzjährig, da Container-Obst.
Standort
Sonne , Halbschatten
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft