Zwei Sorten, die sich gegenseitig befruchten, auf einem Stamm veredelt.
Die Birne Conference bringt mittelgrosse, flaschen- bis kelchförmige Früchte hervor. Stilwärts ist die Birne zugespitzt. Die Grundfarbe ist grün mit brauner Berostung. Die Schale ist fest. Das Fruchtfleisch ist sehr saftig. Der Geschmack ist sehr lecker, süsssäuerlich, aromatisch. Erntezeit ist Mitte September bis Oktober. Geniessen kann man im Oktober und November. Die Birne Conference ist vielseitig verwertbar. Sie eignet sich als Tafelobst, zur Saftherstellung, zum Kochen und Backen, oder zur Konservierung.
Die Rote Williams-Christ-Birne ist die dunkelrote Variante der bekannten Williams Christ. Die Frucht ist mittelgross bis gross, glockenförmig, anfangs gelblich und später dunkelrot. Sie hat eine dünne Schale und sehr saftiges, mittelfestes Fruchtfleisch. Ihr Geschmack ist schmelzend, süss, mit gutem harmonischen Aroma. Die Rote Williams reift sehr früh von August bis September. Auch sie ist vielseitig verwertbar. Sie eignet sich zu Direktverzehr sowie für Saft, Marmelade, Mus, zur Konservierung und zur Spirituosenherstellung.
Dadurch, dass die Sorten zeitversetzt reifen, kann von August bis Oktober geerntet werden.