Bodendecker sind sehr beliebte Pflanzen im Garten. Sie lassen Blumenbeete voller wirken, schützen die Erde vor Erosion und verringern die Notwendigkeit des Gießens dadurch, dass sie die Feuchtigkeit gut speichern. Außerdem hat Unkraut durch die bodendeckenden Pflanzen fast gar keine Chance. Die Pflanzen bilden einen wunderschönen Teppich, in dem auch kleine Lebewesen Futterquellen, Lebensraum und Nistplätze finden. Dabei sind die meisten Bodendecker immergrün und oftmals auch winterhart. Daher eignen sie sich besonders auch für die Grabbepflanzung auf dem Friedhof.
wir unterscheiden Stauden Bodendecker, Bodendecker Gehölze, und Gräser als Bodendecker.
sind flach wachsende, Teppich bildende Sträucher, die man sehr gut zur Unterpflanzung unter Bäumen oder zur Bepflanzung und Festigung eines Hangs verwenden kann., wie Cotoneaster, Vinca, Efeu.Sie verhindern das Ausbreiten von Unkraut. Höher wachsende Bodendeckende Gehöze wie Erica und Calluna sollte man regelmäßig zurück schneiden. damit sie einen flachen grünen Teppich bilden. Dabei kommt man in der Genuss ihrer Blütenpracht im Winter.
Bodendeckende Stauden breiten Sich problemlos aus und die meisten immergrünen bodendeckenden Stauden fangen im Frühjahr an zu blühen. Rückchnitte sind in der Regel nicht erforderlich, das sie eher flach wachsend sind Sehr gute Bodendekcer Stauden sind Waldsteinia, Dickmännchen, Ajuga, MyosotisAjuga.
die bodendeckenden Gräser bleiben von Natur aus sehr niedrig. Werden sie zu üppig sollte man diese nach der Blüte ruhig mal zurückschneiden oder mit einem Handschuh die schlechten Halme einfach herausziehen. Bodendeckende Gräser sind sehr pflegeleicht und lassen sich gut mit anderen bodendeckenden Pflanzen kombinieren. Begehbare Bodendecker
Bodendecker können einen robusten, pflegeleichten Ersatz für Rasen darstellen. Viele Bodendecker, die flach wachsen und kräftiges, aber kleinblättriges Laub entwickeln, können problemlos betreten werden. Oft bilden sie schöne weiche Polster,dass es sogar Spaß macht, sie barfuß zu begehen. Z. B. Thymian, Vinca, Cotoneaster, Efeu, Sternmoos
Wir haben eine sehr große Auswahl an immergrünen Bodendeckern für Sie zusammengestellt. Stöbern Sie in unserem Pflanzenshop nach Herzenslust und entdecken Sie tolle Zwergsträucher, fast vergessenen Drahtwein und blühende Bodendecker wie Hängepolster-Glockenblumen und Lippenmäulchen. Sie brauchen Ihre Bodendecker immergrün und winterhart? Dann haben wir natürlich auch etwas für Sie! Sedum reflexum und Sempervivum in vielen verschiedenen Ausprägungen, die schöne rote Teppichbeere oder ein robustes winterhartes Gras wie der Goldschwingel sehen auch im Winter richtig toll aus. Vor allem sind sie alle zusammen zu kombinieren.
Der beste Zeitpunkt zum Pflanzen der Stauden - Bodendecker ist der Spätsommer oder das Frühjahr. Bis zum Wintereinbruch haben die Pflanzen dadurch Zeit, sich gut einzuwurzeln. Sie können aber auch das ganze Jahr über pflanzen, wenn der Boden frostfrei ist. Die Fläche, auf der Sie pflanzen wollen, sollte recht frei von Unkraut wie Giersch und der Boden etwas mit Kompost aufgelockert sein. Wie dicht Sie die Pflanzen setzen, hängt von den jeweiligen Bodendeckern ab, welche Sie sich ausgesucht haben. Für all unsere Pflanzen finden Sie die Hinweise zur Pflanzdichte direkt in den Beschreibungen. Je dichter man pflanzt, desto schneller ist die Fläche zu.
Wenn Sie die Bodendecker gepflanzt haben, dürfen Sie auf gar keinen Fall zwischen ihnen hacken. Die Pflanzen haben ein sehr flaches Wurzelwerk, welches Sie damit schädigen. Füllen Sie die anfänglichen Zwischenräume besser mit Rindenmulch auf, so dass das Unkraut keine Chance hat. Genug Hornspäne im Boden, oder besser Langzeitdünger im April aufgestreut, sorgen für eine optimale Versorgung Ihrer immergrünen Bodendecker mit Nährstoffen. Düngen Sie die Pflanzen im Frühjahr mit einem Langzeitdünger und wiederholen Sie das Düngen noch einmal im Juni. Ab September sollte bis zu nächsten Frühjahr nicht mehr gedüngt werden. Achten Sie beim Düngen darauf, langsam wirkenden Dünger oder Kompost zu benutzen, denn Überdüngung bekommt den Pflanzen gar nicht. Sie wachsen dann zwar überaus, ja unnatürlich stark, aber werden nicht dicht genug wachsen, um einen schönen Teppich zu bilden.
Besonders für die Grabbepflanzung eignen sich Bodendecker immergrün richtig gut. Auf einem Grab hat man typischerweise eine relativ große Fläche mit einer Dauerbepflanzung und wechselt nur in einzelnen Bereichen mit saisonalen Blühpflanzen oder bepflanzten Schalen ab. Die Bodendecker sind sehr robust, pflegeleicht und wachsen recht langsam. Das ist optimal für die Bepflanzung und Gestaltung eines Grabes. Die Pflanzen benötigen sehr wenig Wasser und fast keinen Dünger und garantieren so immer ein gepflegtes grünes Grab, welches die Anerkennung und Liebe zum Verstorbenen in seiner Optik ausdrückt. Viele der immergrünen Bodendecker, wie Efeu, Waldsteinia oder Vinca, wachsen auch prächtig im Schatten.
Bodendecker Staudengleichmäßiger Bewuchs, pflegeleicht |
Bodendecker Gehölzefür Unterpflanzungen und Hang Bepflanzung |
Gräser als Bodendeckerimmergrüne Ziergräser besonders ansprechend |
|
Artikel-Nr.: AS000168
Winterharte Staude, die von April bis Mai mit vilelen Blüten übersät ist. ideal für Steingärten, Kübel, Trockenmauern. Bodendecker Farbe: weiß-rosa gestreift polsterbildende Steingartenstaude, als Hängepflanze in Kübel oder Steintrog, Nahrung für Wild- und Honigbienen |
3,59 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: AS000160
Winterharte Staude, die von April bis Mai mit vilelen Blüten übersät ist. ideal für Steingärten, Kübel, Trockenmauern, Bodendecker Farbe: rosa polsterbildende Steingartenstaude, als Hängepflanze in Kübel oder Steintrog, Nahrung für Wild- und Honigbienen |
3,59 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: KP000130
Der Waldmeister ist auch ein schöner Bodedecker für schattige Lagen im Garten. Ab April zeigen sich weiße Blüten. Zum Verfeinern von Maibowlen, Gebäck, Süßspeisen, Tee, Salat, Käse. |
3,31 €
*
Zur Zeit nicht lieferbar |
|
Artikel-Nr.: DUFT00102
Das Maiglöckchen ist ein mehrjähriger Frühlingsblüher. Es duftet stark und angenehm. Wird häufig für Parfüms verwendet. Als Bodendecker und Beetpflanze verwendbar, für schattige, helle Standorte. Es verträgt keine direkte Sonne. Blüte April,Mai. Das Maiglöckchen ist in Eruopa heimisch und ist winterhart und immergrün. Es breitet sich mit der Zeit flächig aus. Aus den weißen Blüten entwickeln sich rote Beerchen. Nicht zum Verzehr geeignet, da das Maiglöckchen giftig ist. Nahrung für Bienen. |
5,95 €
*
Zur Zeit nicht lieferbar |
Artikel-Nr.: AS000175
Standort: Sonne Hallbschatten |
3,59 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: ST000150
Die Pieris Polar Passion fällt durch ihr grün -weißes Laub auf. Sie bekommt im Frühling dunkelrote, auffalende Glockenblüten. Die Pieris japonica ist ein immergrüner, winterharter, kleiner Strauch, der zu den Heidepflanfzen zählt und ca. 70 cm hoch wird. Sie eignet sich für den Garten, für Kübel, Steingärten, Beet, Heidegärten usw. Langsam wachsend. Kein Rückschnitt erforderlich. Standort: Schatten, Halbschatten. Die Pieris Polar Passion bietet Nahrung für Bienen. |
17,50 €
*
Zur Zeit nicht lieferbar |
|
Artikel-Nr.: AS000183
Die Zwergarmeria bildet kugelige Polster. Sie sieht auch ohne Blüten sehr schön aus. Gute Bienenpflanze. Für Steingarten und Alpinum, Kübel, Grabbepflanzung sehr gut geeignet. Sehr gut winterhart, wintergrünes Laub
|
4,95 €
*
Zur Zeit nicht lieferbar |
|
Artikel-Nr.: Bo000200
Die Walderbeere ist in Europa heimisch. Sie wird immer beliebter als Garten- und Balkonbepflanzung. Die kleinen Erdbeeren schmecken äußerst aromatisch und lecker und sind sehr gesund und vitaminreich. Die Walderdbeere bringt Erträge ab Juni bis zum Frost. Sie hat frisches sattgrünes Laub. Verwendung als immergrüner Bodendecker, für Balkonkästen und Pfanzgefäße, als Grabbepflanzung. Jeder Standort ist möglich, von Schatten bis Sonne. Nahrung für Bienen und Schmetterlinge. |
3,52 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: HE000525a
Diese Erika- Sorte Ist sehr blühfreudig. Die Knospen öffnen sich ab Ende Oktober und blühen bis März.. Sie ist als frühe Bienenweide sehr wichtig. Schön für Schalen, Kübel, Winterbalkonkästen, Beet. |
1,99 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: HE000540a
Diese Erika- Sorte Ist sehr blühfreudig. Die Knospen öffnen sich ab Ende Oktober und blühen bis März.. Sie ist als frühe Bienenweide sehr wichtig. Schön für Schalen, Kübel, Winterbalkonkästen, Beet. |
1,99 €
*
Zur Zeit nicht lieferbar |
|
Preis incl. MwSt. zzgl.Versand
51 - 60 von 60 Ergebnissen |
|