Die Lage des Balkons oder der Kräuterschnecke ist entscheidend für das Wachstum von Kräuterpflanzen. Rosmarin, Salbei, Oregano und andere mediterrane Kräuter bevorzugen einen sonnigen Standort. Andere, wie Zitronenmelisse oder Schnittlauch gedeihen auch an einem schattigen oder halbschattigen Platz. Alle verholzenden Kräuter benötigen viel Sonne.
Man unterscheidet zwischen einjährigen und mehrjährigen Kräutern. Die einjährigen Kräuterpflanzen wie Basilikum, oder Dill, brauchen eine nährstoffreiche Erde, während die mehrjährigen Küchenkräuter wie z. B. Estragon, Rosmarin, Thymian oder Majoran nährstoffarme Pflanzerde brauchen. Damit die Erde nährstoffärmer wird, sollte man Rhein- oder Moselsand mit untermischen, oder spezielle Kräutererde, wie unsere Kräuter- und Aussaaterde verwenden, sie garantiert die richtige Zusammensetzung,
Man sollte einjährige und mediterrane Kräuterpflanzen wegen des unterschiedlichen Erd- und Wasserbedarfs in unterschiedliche Blumenerde und Pflanzgefäße pflanzen. Mediterrane Balkonkräuter kommen mit wenig Wasser aus. Bei den einjährigen Kräutern sollte man nie Schnittlauch und Petersilie zusammen pflanzen. Basilikum verträgt keine Trockenheit und geht bei längerer Wasserknappheit ein. Staunässe muss bei allen Gartenkräutern und Balkonkräutern vermieden werden.Beim Gießen möglichst nicht die Blätter benetzen. Das Laub sollte trocken bleiben, damit das Aroma nicht verloren geht. Aus demselben Grund sollten Kräuter nicht nass geerntet werden. Die Kräuterpflanzen gießt man im Sommer in der Regel mindestens einmal am Tag.
Etwa alle zwei Wochen brauchen einjährige Kräuterpflanzen, vor Allem Balkonkräuter etwas Dünger. Aber nicht zu viel, da die Kräuterpflanzen sonst sehr viele Triebe mit wenig Aroma entwickeln. Ein doppelt verdünnter normaler Blumendünger kann dafür verwendet werden.Die mediterranen , mehrjährigen Kräuterpflanzen brauchen keinen Dünger, oder nur sehr wenig. Ab Ende Juli allen Kräuterpflanzen generell weniger Nährstoffe zuführen Das bewirkt ein besseres Aroma der Kräuter.
Man gibt den Kräuterpflanzen erst einmal etwas Zeit zum einwachsen. Nicht gleich stark beernten. Bei den immergrünen Kräutern wie Thymian, Salbei oder Rosmarin ist der Ernteschnitt gleichzeitig ein Rückschnitt. Man erntet vor allem junge Triebe von oben. Die ausgewachsenen Blätter stehen lassen. da die Pflanze nur so, neue Triebe bilden kann. Generell sollten keine einzelnen Blättchen, sondern ganze Triebe oder Büschel geerntet werden. Obelix hat die Kräuter mit der goldenen Sichel geschnitten. Wir nehmen möglichst ein Keramikmesser, um die Inhaltsstoffe nicht zu zerstören. Metall ist wie ein Katalysator und bringt das Grün zum oxidieren.
Schnittlauch bis etwa zwei Zentimeter über dem Boden abschneiden, dann treibt er umso stärker aus. Petersilie und Schnittlauch erntet man von außen nach innen. Die Herzblätter sollten immer stehen bleiben. So werden die Kräuterpflanzen kräftig und liefern immer wieder frische, aromatische Triebe.
Mediterrane Kräuter wie Salbei, Rosmarin, Thymian und Majoran sind bedingt winterhart, wenn diese vor der Morgensonne geschützt stehen und im Balkonkasten und Kübel gut durch gewurzelt sind. Bei starken Frösten deckt man die Balkonkräuter mit einem Tuch ab.
Kräuterpflanzen kann man auch in der Küche möglichst nah am Fenster kultivieren, denn auch dort wachsen die Kräuterpflanzen im Topf recht gut. Sie benötigen einen hellen Standort für ein optimales Wachstum und Aroma Entwicklung. Diese Kräuter belässt man im Topf und gießt sie vorsichtig, regelmäßig, täglich. Nicht zu nass halten. Da die Kräuter im Innenraum stehen streicheln sie diese täglich mehrmals, dann wachsen sie besser, weil sie im Haus dem Wind und dem Wetter nicht ausgesetzt sind.
Für die Kräuten auf dem Balkon eignen sich besonders Pflanzgefäße aus Ton, Terrakotta oder Steingut, aber auch normale Balkonkästen aus Kunststoff eignen sich gut. Alle Pflanzgefäße sollten Wasserabzugslöcher und eine Drainage aus Hydroton haben. (Etwa 3-5 cm auf dem Gefäßboden).
Artikel-Nr.: He000406
Eine ab April bis in den Herbst hinein rosa blühende Erdebeere mit frischem, sattgrünem Laub. Sie bringt den ganzen Sommer bis bis in den Oktober leckere Erdbeeren.Sie eignet sich zur Bepflanzung von Ampeln, Balkonkästen und Gefäßen oder als dekorativer Bodendecker. Sie ist sehr gut winterhart. Standort: Sonne udn Halbschatten. Nahrung für Bienen und Schmetterlinge. |
4,95 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: KP000123
Beliebtes Gewürz und auch Heilkraut,. Wird zur Ausleitung von Schwermetallen verwendet. Satandort: Sonne bis Halbschatten.
|
4,50 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: KP000120
Lavendel ist ein duftender Halbstrauch. Er ist eine winterharte Kräuterpflanze mit vielfältiger Heilwirkung. FürLavendelsäckchen. Ist beruhigend und fürdert den Schlaf. Er mag sonnige trockene, nährstoffarme Standorte am liebsten. Nahrung für Honigbienen und Wildbienen
|
4,45 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: KP000100
Liebstock ist eine sehr würzige Kräuterpflanze. Sie eignet sich für Fleichgerichte, Soßen und auch für Salate. Für den Garten und Kübel geeignet. Liebstöckel ist gut winterhart und mehrjährig. er mag nährstoffreichenboden Boden und einen sonnigen bis halbschattigen Standort |
4,50 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: KP000102
Die Marokkanische Minze ist eine sehr aromaintensive Minzeart. Die ihren Duft angenehm verbreitet. Geeignet ist sie für schmackhafte Tees, Salate und auch Dessserts. Als Gartenkraut ist sie eine wuchsfreudige und pflegeleichte Pflanze.. Man kann sie auch alleine in Balkonkästen oder Kübel pflanzen. |
4,50 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: KP000110
Winterhartes , pflegeleichtes Gartenkraut. Die Melisse ist ein Heilkraut, das beruhigend und nervenstärkend wirkt. Hilft bei Magen-Darmbeschwerden, Migräne, Schlafstörungen. Aber auch für die Küche ist die Melisse eine wohlschmeckende Kräuterpflanze. Die frischen Blätter eignen sich für Salate, Wild und Fisch, Geflügel, Getränke usw. Zitronenmelisse fördert das Wachstum aller Nachbarkräuter und sollte im Kräutergarten nicht fehlen. Auch für Balkon und Kübel. Nahrung für Bienen und Hummeln |
4,50 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: KP000112
Oregano ist winterhart und mag gerne sonnige Standorte er begnügt sich mit mageren Böden.. Er wird gerne von Bienen und Hummeln angeflogen. Oregano ist beliebt für Pizza und ist eines der wirkungsvollsten natürlichen Antibiotika, die jemals untersucht wurden. Oregano hilft bei Pilzinfektionen und wirkt Blut verdünnend. Kann in Balkonkästen und Garten gepflanzt werden. Nahrung für Honigbienen, Wildbienen und andere Insekten. |
4,50 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: KP000134
Sie kann in Balkonkästen, Tontöpfe auch in den Garten gepflanzt werden. Nie mit Schnittlauch zusammen pflanzen. |
4,50 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: KP000119
Rosmarin ist ein immergrüner Halbstrauch. Er ist winterhart, allerdings in kalten Regionen braucht er Winterschutz. Er mag sonnige trockene Standorte am liebsten. Nahrung für Bienen.
|
4,95 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: KP000117
Leckere und gesunde Salatpflanze, kann Herz-Kreilauf-Erkrankungen und Demenz vorbeugen. In Garten oder in den Balkonkasten alleine pflanzen. |
4,50 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: KP000118
Salbei ist ein Allheilmittel mit vielfältiger Heilwirkung. Schön in Balkonkästen auch im Winter, da winterhart. Nahrung für Bienen und Hummeln. |
4,50 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: KP000121
Schnittlauch, schmackhaft und lecker. Verträgt gut Sonne bis Halbschatten. Winterhartes Garten- Balkon oder Kückenkraut auf der Fensterbank. Gleichmäßig feucht halten. Wurzeln brauchen ausreichend Platz im Topf.
|
4,50 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: KP000132
Thymian ist eine bekannte Gewürz- und Heilpflanze. Er ist winterhart und wintergrün, mehrjährig. Er mag sonnige trockene Standorte am liebsten. Der Zitronen-Thymian eignet sich für, Braten, Salate, für Duftkissen, Stein und Heidegärten. Schöner Bodendecker, bildet flache Polster. Nahrung für Bienen und Hummeln.
|
3,45 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: KP000124
Thymian ist eine bekannte Gewürz- und Heilpflanze. Er ist winterhart und wintergrün, mehrjährig. Er mag sonnige trockene Standorte am liebsten. Nahrung für Bienen und Hummeln.
|
4,95 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: KP000126
Jiaogulan -Kraut der Unsterblichkeit ist eines der wichtigsten und wirksamsten chinesischen Heilpflanzen, die bei vielen Krankheiten eingesetzt wird. Z. B. Herz-Kreislauf, Diabetes, Krebs, Gedächtnisschwäche u.v.m. Frisch zum Salat oder getrocknet als Tee. Sehr winterharte, mehjährige Kletter- oder Hängepflanze, die auch sehr schön aussieht. Für Innen und außen - wuchsfreudig. |
5,95 €
*
Zur Zeit nicht lieferbar |
Preis incl. MwSt. zzgl.Versand