Alte Apfelsorten sind meist Sorten, die es schon länger als hundert Jahre gibt, oder Sorten, die vom Erwerbsgartenbau nicht mehr angepflanzt werden, weil die Frucht der EU-Norm nicht entspricht.
Alte Apfelsorten sind sehr lange erprobt und zeichnen sich in der Regel durch hervorragenden Geschmack aus. Viele alte Obstsorten sind Allergiker geeignet. Auf Allergiker Verträglickeit getestete Sorten sind z.B Alkmene, Danziger Kantapfel, Gravensteiner und Ontario, die sie in unserem Pflanzenversand unter Buschobst wiederfinden. Sie sind für Allergiker zum Verzehr geeignet.
Die Wurzelstärke und die Lebensdauer der Obstbäume auch der alten Obstsorten wird durch die Unterlage bestimmt.
Buschbäume haben eine Stammhöe von ca 60 cm, Sie tragen schon nach 3 Jahren, haben eine mittlere Lebensdauer. Halbstämme sind langlebiger, haben eine Stammhöhe von ca. 120 cm, tragen aber erst nach ca. 6 Jahren. Hochstämme brauchen sehr lange bis sie die Ersten Erträge bringen je nach Obstart 12 bis 18 Jahre.
Wer schnelle Erträge möchte, sollte auf Säulen oder Zwergobst unsteigen. Zwergbaüme und Säulenobst auf der Unterlage M 27 oder M 7 tragen oft schon im ersten Jahr.
Artikel-Nr.: OB-105328
Holsteiner Cox ist eine alte Apfelsorte aus dem Jahr 1918.. Der Baum entwickelt eine breite Krone und dicht verzweigten Ästen. Sollte nicht in allzu warme Lagen gepflanzt werden. Gedeiht gut an kühleren Standorten. Die Frucht ist grün-gelb bis rot und mittelgroß. Gute Erträge, Geschmack feinsäuerlich, würzig und fruchtig. Ernte ab Ende September bis Ende Oktober. Der Apfel ist lagerfähig bis zum März. |
28,75 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-105545
Eine alte Apfelsorte von 1840. Wurde 2006 zum Apfel des Jahres gewählt. Allergikergeeignet. Vom Geschmack säuerlich und aromatisch. Sehr guter Saft und Back-Apfel. Der Baum ist von mittelstarken Wuchs und stellt keine besonderen Ansprüche an die Bodenverhältnisse. Er ist gut an rauheres Klima angepasst. Winterapfel. Reife ab Oktober, Genussreife Dezember-April.
|
28,75 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-107835
Große gelbe Frucht mit roten Streifen. Gesunder Baum, der hohe Erträge bringt. Verträgt rauhes Klima und schwere Böden. kräftig würziges Apfelaroma, süß-säuerlich, festes Fruchtfleisch. Als Tafelapfel, Koch- und Backapfel geeignet. Reife Oktober. Lagerfähig bis März. Alte Apfelsorte von 1880 |
28,75 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-101513
Ganz alte Apfelsorte saftig,sehr lecker! feinzellig mit angenehmer |
27,95 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-105165
Große Frucht, breitbauchig, saftg Hohe Erträge. Reife Mitte bis Ende Oktober, Genußreife Dez. bis Mai. Winterapfel, Hoher Vitamin C-Gehalt, Allergiker geeignet ! |
27,95 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-101250
Erfrischend säuerlich und saftig, Reife: November bis April einer der haltbarsten Winter-Lageräpfel. Ertragreich. Ideal zum Kochen und Backen. |
37,70 €
*
Zur Zeit nicht lieferbar |
|
Artikel-Nr.: OB-103938
Mittelgroße, orangegelbe bis rote Früchte mit auffällig roter Färbung auf der Sonnenseite. Sehr aromatisches, festes und sich leicht vom Stein lösendes Fruchtfleisch mit edler Geschmacksnote. Ende Juli bis Anfang August reifend. Selbstbefruchtend. Die Aprikose Kuresia ist die einzige Sorte, die immun gegen den Scharkavirus ist. Sie stellt keine besonderen Ansprüche an das Anbaugebiet.Und eignet sich gut für kleine Gärten. |
37,50 €
*
Zur Zeit nicht lieferbar |
Artikel-Nr.: OB-104036
Alexandre Lucas ist eine alte Birnensrte von 1870 aus Frankreich. Große bis sehr große Frucht, Saftig, süßsäuerlich, mildes Aroma, . Reife September, lagerfähig bis November. |
37,52 €
*
Zur Zeit nicht lieferbar |
|
Artikel-Nr.: OB-101287
Eine Birnensorte mit frühen, hohen Erträgen ab August. Die Birnen haben süßes, saftiges, schmelzendes Fruchtfleisch. |
34,51 €
*
Zur Zeit nicht lieferbar |
|
Artikel-Nr.: OB-101381
Mittelgroße Birne saftig, süß, gilt als die leckerste Birne .Ideal zum Konservieren, ertragssicher in allen Lagen, Gute Lagerbirne. Reife: Mitte September. |
29,96 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-101313
Mittelgroße Birne saftig, süß, gilt als die leckerste Birne .Ideal zum Konservieren, ertragssicher in allen Lagen, Gute Lagerbirne. Reife: Mitte September. |
39,64 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-101391
Erträge mittel bis hoch, abwechselnd hohe Erträge. Mittlere bis große Frucht, Sehr safiges süßes Fleisch mit angenehmer Säure. Reife: ab Anfang September. |
29,96 €
*
Zur Zeit nicht lieferbar |
|
Artikel-Nr.: OB-104029
Erträge mittel bis hoch, abwechselnd hohe Erträge. Mittlere bis große Frucht, Sehr safiges süßes Fleisch mit angenehmer Säure. Reife: ab Anfang September. |
37,52 €
*
Zur Zeit nicht lieferbar |
|
Artikel-Nr.: OB-105675
Die Vereinsdechantsbirne ist geschmacklich eine der besten Sorten. Das saftige, weiche Fruchtfleisch schmeckt süß und ist sehr aromatisch. Der Baum blüht spät. Die Vereinsdechantsbirne ist Ende September Mitte Oktober pflückreif. Genießen kann man sie November bis Januar. Der Ertrag ist mittelstark. Die Frucht ist groß bis sehr groß, gelbgrün bis graugrün mit braungrünen Punkten und Flecken. Geeignet als Tafelbirne, zur Trocknung und zur Spirituosenherstellung. |
29,96 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-101015
Die Sommerbirne Wiliams Christ gehört geschmacklich zu den besten Birnensorten und findet Verwertung sowohl als Tafelbirne als auch in der Konserven- und Spirituosenherstellung. Das Fruchtfleisch ist schmelzend und sehr saftig. Der Geschmack ist süßsäuerlich mit feinem Muskataroma. Die Frucht ist mittelgroß bis groß, am Anfang grünlich und später goldgelb. Die alte Birnensorte ist im kommerziellen Anbau als auch im Liebhabergarten weit verbreitet. Die früh einsetzenden Erträge sind regelmäßig und hoch. Erntezeit ist Mitte August. Genußreif ist die Birne ab Mitte August bis Anfang Oktober. |
29,96 €
*
Zur Zeit nicht lieferbar |
|
Artikel-Nr.: OB-101168
Die Sommerbirne Wiliams Christ gehört geschmacklich zu den besten Birnensorten und findet Verwertung sowohl als Tafelbirne als auch in der Konserven- und Spirituosenherstellung. Das Fruchtfleisch ist schmelzend und sehr saftig. Der Geschmack ist süßsäuerlich mit feinem Muskataroma. Die Frucht ist mittelgroß bis groß, am Anfang grünlich und später goldgelb. Die alte Birnensorte ist im kommerziellen Anbau als auch im Liebhabergarten weit verbreitet. Die früh einsetzenden Erträge sind regelmäßig und hoch. Erntezeit ist Mitte August. Genußreif ist die Birne ab Mitte August bis Anfang Oktober. |
37,52 €
*
Zur Zeit nicht lieferbar |
|
Artikel-Nr.: OB-101240
Winterbirne. Erträge hoch und regelmäßig. Pflückreif Mitte September, genußreif Oktober bis Februar Mittelgroße Frucht. Sehr saftig, süßes, schmelzendes Fruchtfleisch. Köstlich. |
29,96 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB101075
Winterbirne. Erträge hoch und regelmäßig. Pflückreif Mitte September, genußreif Oktober bis Februar Mittelgroße Frucht. Sehr saftig, süßes, schmelzendes Fruchtfleisch. Köstlich. |
36,00 €
*
Zur Zeit nicht lieferbar |
|
Artikel-Nr.: OB101446
Alte Sorte um 1900 aus Deutschland. Hohe Fruchtqualität, auch für trockene Standorte geeignet. Süße und saftige Beeren mit ausgeprägtem Brombeeraroma. Sehr hohe Erträge und sehr lange Erntezeit von Ende Juli bis Ende September |
15,95 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-105491
Die Feige Dauphie ist eine alte französische Feigensorte, die schon zur Zeit Ludwigs XIV. bekannt war. Sie ist sehr winterhart und eignet sich auch für kühlere Regionen. Die Erträge sind hoch. Sehr große, süße und aromatische Früchte, die sich mit der Reife violett färben. Reifezeit je nach Wärmeangebot zwischen Juli und Oktober. Am warmen Standorten ist eine zweite späte Fruchtreife möglich. |
23,54 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-107756
Sehr hohe und regelmäßige Erträge, gut pflückbare Süßkirsche Große, dunkelrote Frucht von glänzend schwarzroter Farbe. Fest und saftig, süß mit gutem Aroma. Frühe Reife in 1. bis 2. Kirschwoche. Alte Kirsch-Sorte von 1915. Sie zählt zu den Knorpelkirschen. Eine der wichtigsten Sorten im Ertragsanbau. Ideal ist ein sonniger Standort. |
29,96 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-105690
Eine der ältesten deutschen Kirschsorten von Ende 18. Jh. Große Früchte, gelb mit leuchtend roter Deckfarbe. Sehr süß und würzig, leichte Säure. Platzfest. Sehr robust und wenig anfällig. Früh einsetzende, sehr hohe Erträge. Liebt einen sonnigen Standort. Die Bäume sind robust und gesund. Sie sind gut anpassungsfähig an verschiedene Standortbedingungen. |
37,70 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-105401
Die Große Prinzessinkirsche ist eine alte Kirschsorte. Dir Früchte sind sehr groß, herzförmig, hellgelb mit hellroter Deckfarbe. Das Fruchtfleisch ist hellgelb, fest saftig, gut steinlösend. Der Geschmack ist süßsäuerlich mit einem feinem Aroma. Reifezeit ist die 4. Kirschwoche. Der Ertrag setzt früh ein und ist hoch und regelmäßig. Die Große Prinzessinkirsche eignet sich zum Frischverzehr und zur Weiterverarbeitung. |
29,96 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-101611
Alte Sorte um 1850 aus Deutschland, mittlerweile weltweit verbreitet. Sehr große, herzförmige saftige Knorpelkirsche.. Festes, leckeres und würziges Fruchtfleisch. Sehr hohe und regelmäßige Erträge. Der Kirschbaum hat einen starken Wuchs und ist äußerst widerstandsfähig und anpassungsfähig. |
29,96 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-105439
Alte Sorte um 1850 aus Deutschland, mittlerweile weltweit verbreitet. Sehr große, herzförmige saftige Knorpelkirsche.. Festes, leckeres und würziges Fruchtfleisch. Sehr hohe und regelmäßige Erträge. Der Kirschbaum hat einen starken Wuchs und ist äußerst widerstandsfähig und anpassungsfähig. |
37,70 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-101620
Kassins Frühe Herzkirsche ist eine ältere Kirschensorte. Sie bringt herzförmige dunkelrote bis schwarzrote Früchte hervor. Das mittelfeste, dunkelrote, saftige Fruchtfleisch ist gut steinlösend. Die Frucht platzt selten. Der Geschmack ist süßsäuerlich und sehr aromatisch. Erntezeit ist die 1. und 2. Kirschsorte. Der Ertrag setzt früh ein und ist hoch und regelmäßig. |
29,96 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-105416
Die Süßkirsche Kordia ist eine neuere Sorte aus den 80er Jahren. Sie hat eine ausgezeichnete Geschmacksqualität. Süß säuerlich aromoatisch und sehr wohlschmeckend. Sie ist platzfest und regenbeständig. Die Erträge setzen schon in den ersten Standjahren ein und sind hoch und regelmäßig. Die Kirschen sind leicht pflückbar in einer langen Ernteperiode. Reifezeit 6. Kirschenwoche. Sehr gute Ertragsleistung. Die Kordia ist eine besten Sorten. Der Kirschbaum wächst stark mit einer breit auslandenden Krone. Er stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden und gedeiht auch in kühleren Lagen. Allesdings sind die Blüten spätfrostempfindlich.
|
37,70 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-101666
Die Kirsche Oktavia zeichnet sich besonders durch den süßen Geschmack mit einem kräftigem, sehr angenehmem würzigem Aroma aus. Die Kirschen sind groß, dunkelrot und festfleischig mit kleinem Stein. Die Sorte blüht spät. Geerntet wird in der 5. bis 6. Kirschwoche. Der Ertrag setzt früh ein und ist regelmäßig und hoch. |
29,96 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-101582
Die Kirsche Schneiders Späte ist wegen Ertrag und Geschmack sehr beliebt. Sie bildet sehr große breit herzförmige, dunkelrote bis braune, bis ca. 13 Gramm schwere Früchte aus. Erntezeit ist die 5. Kirschwoche. Durch den lange Stiel sind sie gut zu ernten. Der Geschmack ist süß, leicht säuerlich, mit sehr gutem würzigem Aroma. Die Sorte blüht von April bis Mai und ist auf andere Befruchtersorten angewiesen. Der Ertrag ist regelmäßig und mittelhoch bis hoch, setzt aber später ein. |
29,96 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-101235
Früh einsetzende hohe und regelmäßige Erträge. Kleine, feste, runde Frucht. Süß und aromatisch, guter Geschmack. Reifezeit Anfang September. Selbstbefruchter. Beste Mirabellensorte. |
30,47 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-101663
Der weißfleischige Pfirsich 'Anneliese Rudolph' ist eine wertvolle ältere Sorte von 1911 aus Deutschland. , Die Früchte sind mittelgroße bis groß mit gelbrüner Schale mit intensiv roter Sonnenseite. Saftig, feinsäuerlich und aromatisch. Gedeiht auch an klimatisch nicht so günstigen Standorten z. B in Noddeutschland. Widerstandsfähig gegen die Kräuselkrankheit. Vollreif gut steinlösend. Reifezeit Mitte bis Ende August. Hohe Erträge. Selbstfruchtbar. |
30,52 €
*
Zur Zeit nicht lieferbar |
Artikel-Nr.: OB-101580
Schwachwachsende Pfirsichsorte. Sehr hohe und regelmäßige Erträge. Reifezeit September. Mittelgroße Früchte.grünlich und auf der Sonnenseite stark gerötet. Gut steinlösend. Sehr alte Sorte, war schon in der Antike bekannt. Blutrotes, festes und sehr aromatisches Fruchtfleisch. Wenig anfällig für die Kräuselkrankheit. |
30,52 €
*
Zur Zeit nicht lieferbar |
Artikel-Nr.: OB-101105
Schwachwachsende Pfirsichsorte. Sehr hohe und regelmäßige Erträge. Reifezeit September. Mittelgroße Früchte.grünlich und auf der Sonnenseite stark gerötet. Gut steinlösend. Sehr alte Sorte, war schon in der Antike bekannt. Blutrotes, festes und sehr aromatisches Fruchtfleisch. Wenig anfällig für die Kräuselkrankheit. |
34,95 €
*
Zur Zeit nicht lieferbar |
|
Artikel-Nr.: OB-107774
Der Tellerpfirsich ist eine uralte Obstsorte, die schon weit 2500 Jahren in China angebaut wird. Der Tellerpfirsich wächst unter den gleichen Bedingungen wie der runde Pfirsich. Er hat flache Früchte, die sehr süß, aromatisch und saftig sind. Er bringt regelmäßige, hohe Erträge. Tellerpfirsiche sind auch bekannt unter den Namen: Plattpfirsich, Saturnpfirsich, Weinberg-und Weingartenpfirsich. |
31,50 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-101528
Liebhabersorte, alte Sorte aus dem 19. Jh. Zuverlässige Erträge. Ausgesprochen guter Geschmack saftig, süß würzig. Reife September-Oktober. Selbstfruchtbar |
30,47 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-101121
Große, apfelförmige, leuchtend gelbe Frucht,mit herrlichem, intensiven Aroma. Fruchtfleisch weißgelb. Reich an Vitaminen und Mineralien. Früh einsetzende und hohe Erträge. Reife Mitte Oktober. Lagerfähig bis Dezember. der Quittenbaum ist sehr genügsam. Wenig anfällig für Feuerbrand. Sehr frostharte Sorte, allerdings ist sie kalkempfindlich. Selbstfruchtbar, eine zweite Sorte erhöht allerdings die Erträge. Liebt einen sonnigen und geschützten Standort. |
39,64 €
*
Zur Zeit nicht lieferbar |
|
Artikel-Nr.: OB-101545
Hohe und regelmäßige Erträge. Reifezeit Mitte bis Ende August. Große Frucht. Saftreich, süß, schwach gewürzt. Selbstbefruchter. |
30,47 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-101020
Hohe und regelmäßige Erträge. Reifezeit Mitte bis Ende August. Große, kugelige Frucht.mit gelbem Fruchtfleisch, sehr saftig, süß, aromatisch, schwach gewürzt. Selbstbefruchter. Alte Sorte Anfang 19. Jh. aus Frankreich. Seit 1860 in Deutschland bekannt. Liebt wärmere Standorte, ist aber auch in Höhenlagen bis 800 m anzubauen. |
39,64 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-105504
Die Schattenmorelle ist eine sehr alte Sorte, die schon um 1650 erwähnt wurde. Gefunden wurde sie evtl. in den Gärten des Chateau de Moreille wie der Name sagt. Sie möchte also nicht im Schatten stehen. Sie ist die am häufigsten agebaute Sorte in Europa, da sie sehr anpassugnsfähig an den Standort ist. Die Früchte sind tief dunkelrot , dunkelrotes Fruchtfleisch, mittelfest und sehr saftig. Feines Aroma, sehr erfischend , hoher Säureanteil. Sie blüht relativ spät und ist nicht Spätfrostanfällig. Ernte ab Mitte Juli. Selbstbefruchter.Erträge hoch und regelmäßig, sehr früh einsetzend. |
37,70 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-101569
Die Pflaume Ortenauer gehört zu den alten Pflaumensorten. Sie erbringt früh einsetzende und regelmäßig hohe Erträge. Der blühende Baum bietet von April bis Mai einen herrlichen Anblick. Die Sorte ist selbstbefruchtend. Die Früchte sind mittelgroß, dunkelblau mit grüngelblichem Fruchtfleisch. Der Geschmack ist eher säuerlich micht leichtem Aroma. Die Sorte kann gut gelagert und transportiert werden. |
29,96 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-101460
Alte Sorte aus Deutschland. Sehr robust und widerstandsfähig. Mittelgroße und feste Früchte, gut transportfähig. Sehr saftig, süß, ,aromatisch gut steinlösend. Sehr hohe, regelmäßige Erträge. Reifezeit mitte August. Selbstfruchtbar. Zum Frischverzehr geeignet. Bevorzugt wärmere Standorte |
29,96 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-101564
Die Hauszwetschge, auch Basler Zwetsche genannt, ist sehr anpassungsfähig, an Klima und Boden. Sie ist eine sehr alte Sorte aus dem 17. Jahrhundert. Hohe, regelmäßige Erträge. Mittelgroße, ovale Frucht . Stein löst sich gut vom Fruchtfleisch. Sehr guter aromatischer, würziger Geschmack. Reife Anfang September. Selbstfruchtbar |
29,96 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-105747
Die Hauszwetschge, auch Basler Zwetsche genannt, ist sehr anpassungsfähig, an Klima und Boden. Sie ist eine sehr alte Sorte aus dem 17. Jahrhundert mit sehr guter innerer Fruchtqualität. Sie ist in Mittel- und Osteuropa die am meisten angebaute Zwetschgensorte. Hohe, nicht ganz regelmäßige Erträge. Mittelgroße, ovale Frucht . Stein löst sich gut vom Fruchtfleisch. Sehr guter aromatischer, würziger Geschmack. Reife Anfang September. Selbstfruchtbar |
37,70 €
*
Zur Zeit nicht lieferbar |
|
Artikel-Nr.: OB-101283
Der Winter-Apfel Cox Orange hat mittelgroße, knackig, saftige Früchte. von grüngelberFarbe, sonnenseits karminrot gestreift. Sein gelbes Fruchtfleisch schmeckt süß und sehr aromatisch. Reifezeit ab Mitte September. Essbar ab Oktober bis März. Der Cox Orangerenette ist ein guter Pollenspender für nahezu alle anderen Apfelsorten. |
29,96 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-520603
Weißes Fleisch, saftig, säuerlich, später weich Reife: ab Mitte August. Frühreifer, schmackhafter Apfel. regelmäßige, mittel bis hohe Erträge |
29,96 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-101457
Der Apfel Jonagold wurde 1943 gezüchtet und kam 1968 in den Handel. Die Pflanze bringt mittelgroße bis große runde, grüngelb, sonnenseitig rot, weißfleischig Früchte hervor. Für viele Allergiker geeignet. Der Geschmack ist süß feinsäuerlich mit gutem Aroma. Erntezeit ist Ende September bis Oktober. Genussreif ist der Apfel direkt bis Dezember. Langzeitlagerung (CA-Lager) bis Juni. Für viele Allergiker geeignet. |
29,96 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-105413
Die Schattenmorelle ist eine sehr alte Sorte, die schon um 1650 erwähnt wurde. Gefunden wurde sie evtl. in den Gärten des Chateau de Moreille wie der Name sagt. Sie möchte also nicht im Schatten stehen. Sie ist die am häufigsten agebaute Sorte in Europa, da sie sehr anpassugnsfähig an den Standort ist. Die Früchte sind tief dunkelrot , dunkelrotes Fruchtfleisch, mittelfest und sehr saftig. Feines Aroma, sehr erfischend , hoher Säureanteil. Sie blüht relativ spät und ist nicht Spätfrostanfällig. Ernte ab Mitte Juli. Selbstbefruchter.Erträge hoch und regelmäßig, sehr früh einsetzend. |
29,96 €
*
Auf Lager |
|
Preis incl. MwSt. zzgl.Versand