Pflaumenbäume sind robust und pflegeleicht. Sie bringen ohne besondere Voraussetzung meist gute Erträge. Zu den Pflaumen zählen einige schmackhafte Unterarten, wie die Zwetschge, Mirabelle und Reneklode. Sie alle eignen sich zum Direktverzehr, wie auch zur Wieterverarbeitung zum Kuchen, zur Marmelade usw.
Pflaumen
Die Pflaumen sehen den Zwetschgen ähnlich, man erkennt sie am abgerundeten Pol und der Bauchnaht, Sie reifen ab Juli. Je später die Sorte, desto höher ihr Zuckergehalt.
Zwetschgen
sind kleiner, haben keine ausgeprägte Bauchnaht und haben spitz zulaufende Pole. Zwetschgen haben von allen Unterarten den höchsten Zuckergehalt. Vor Allem, wenn sie am Stiel leicht runzlich werden. Sie sind leicht vom Stein zu lösten und ihre Schale ist dünn und zerfällt beim Kochen. Dadurch sind Zwetschgen zur Weiterverarbeitung hervorragend geeignet. Als Zwetschgenmus, Kuchenbelag, Kompott usw.
Die Spätreifenden Sorten, wie die Hauszwetschge sollte möglichst lange am Baum reifen, damit sich ihr Fruchtzuckergehalt gut ausbildet. Sie ist dann besonders lecker auf Kuchen oder ein Hochgenuss direkt vom Baum. Die Zwetschge hat viele Schreibweisen: Zwetschge, Zwetschke, Zwetsche, Quetsche......
Mirabellen
die kleinen kirschgroßen, gelben runden Mirabellen sind sehr süß. Man kann sie ab August ernten. Sie können frisch vom Baum verzehrt werden oder durch Einmachen und Einlegen haltbar gemacht werden. Sie werden häufig zum Brennen von Spirituosen verwendet.
Renekloden
Diese Edelpflaume wurde nach einem großen Fan - der Königin Reine Claude im 16. Jh. benannt. Die Reneklode ist so groß wie eine Pflaume, kugelrund und gelbrün in der Farbe. Sie schmeckt sehr saftig, erfrischend, würzig aromatisch. Sie ist sehr reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
Die meisten Pflaumenbäume und ihre Unterarten sind selbstbefruchtend. Bei manchen Sorten kann eine andere Prunus domestica -Sorten in der Nähe, den Ertrag erhöhen. Auch die Schlehe kann Pflaumen befruchten. Sollte ein Baum voll blühen, aber dann kaum Früchte tragen, so kann man eine zweite Sorte in die Nähe pflanzen oder in die Krone einen Ast einer anderen Sorte einveredeln.
Pflaumen, Zwetschen und Mirabellen kommen gut mit den meisten Böden zurecht. Am besten geht es ihnen aber auf nährstoffreichen feuchten Böden, ohne Staunässe. Damit die Früchte gut ausreifen können, ist ein sonniger warmer Standort Richtung Süden am besten.
Die Prunus domesica gehört wie der Apelbaum und Kirschbaum zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Die Pflaume gehört mit Pfirsich und Aprikose der Gattung der Steinobstgewächse an.
Die häufigste und bewährteste Pflaumen- und Zwetschgenunterlage ist `St. Julien A', die für mittleren Wuchs und mittlere Produktivität, gute Fruchtqualität, frühe Erträge steht. Sie bildet keine Wurzleausläufer.
Anders die Unterlage 'St. Julien INRA 2' die zwar etwas robuster und ertragreicher ist als `St. Julien A' , aber sie bildet Ausläufer, was zumindest im Hausgarten sehr stören kann.
Die Unterlage Brompton eignet sich für schwere Böden, ist sehr strak wüchsig, bringt relativ frühen Produktionseintritt und ist gut frostresistenz, für rauhe Lagen geeignet.
Wagenheimer ist eine neuer erforschte Unterlage. Sie hat gute Eigenschaften. Der Pflaumenbaum ist robust und ertragssicher, hat weniger Ansprüche an die Bodenqualität, ist 17 % schwächer im Wuchs, als St. Julien A, eignet sich also für kleinere Gärten.
Artikel-Nr.: OB-101049
Die Früchte der Pflaume Milanka sind bei Reife zunächst gelb, dann oragne, dann leuchtend rot , mit, 25 mm Durchmesser. Sie sind sehr süß und saftig. Die Kirschpflaume gehört zu den Wildobstarten und ist auch unter dem Namen Wilde Mirabelle bekannt. Sie bringt viele stark duftende Blüten im März. Beliebte Bienenweide im Frühjahr.. Reifezeit: Juni-Juli. Standort: sonnig bis halbschattig, für jeden Boden geeignet. Sehr robust, kein Pflanzenschutz nötig, hoher Zierwert durch frühe Blüte. Ertrag hoch. |
32,10 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-101235
Früh einsetzende hohe und regelmäßige Erträge. Kleine, feste, runde Frucht. Süß und aromatisch, guter Geschmack. Reifezeit Anfang September. Selbstbefruchter. Beste Mirabellensorte. |
30,47 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-101549
Die Pflaume Stanley bringt regelmäßige und sehr hohe Erträge. Ihre Früchte sind groß, oval, dunkelblau mit hellblauer Bereifung, und das feste Fruchtfleisch ist sehr süß, würzig aromatisch. Reif sind sie 2 Wochen nach der Blaufärbung, Mitte bis Ende September. Der Pflaumenbaum wächst aufrecht und mittelstark. Er ist selbstbefruchtend. Stanley isr eine alte Pflaumensorte aus dem 19. Jh. aus Amerika stammend.
|
30,47 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-101528
Liebhabersorte, alte Sorte aus dem 19. Jh. Zuverlässige Erträge. Ausgesprochen guter Geschmack saftig, süß würzig. Reife September-Oktober. Selbstfruchtbar |
30,47 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-101399
Die Hanita ist eine der meistgepflanzten neuen Sorten. Sie bringt früh einzetzende, hohe, regelmäßige Erträge. Hervorragender fruchtig, würziger Geschmack. süß, mit harmonischer Säure , sehr ausgeptägtes Aroma. Mittelgroße, ovale Frucht. Stein löst sich gut vom Fruchtfleisch. Reife Mitte August bis Anfang September. Selbstbefruchter |
39,49 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-521919
Die Pflaume Topstar Plus ist eine neuere Züchtung. Sie ist widerstandsfähig gegen Scharka und Pilzkrankheiten. Die Sorte bringt sehr große, blaue Früchte mit grüngelblichem, sehr saftigen Fruchtfleisch hervor, das sich gut vom Stein lösen lässt. Der Geschmack ist angenehm säurebetont mit ausgezeichnetem Aroma. Die Erträge setzen früh ein und sind hoch und regelmäßig. Erntezeit ist Anfang August bis Anfang September. Neben dem Frischverzehr eignet sich die Pflaume Topstar Plus auch zur Weiterverarbeitung. Wegen des hohen Saftgehalts ist sie für Kuchen nicht geeignet. Die Pflaume ist selbstbefruchtend. |
32,50 €
*
Zur Zeit nicht lieferbar |
|
Artikel-Nr.: OB-103870
große dunkelrote sehr süße, saftige Pflaume, Wächst als Strauch bis 4 m Höhe rotbraunes Laub und wunderschöne weiß-rosa Blüten., sehr ertragreich. Reife: September. Selbstbefruchter |
29,96 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-101545
Hohe und regelmäßige Erträge. Reifezeit Mitte bis Ende August. Große Frucht. Saftreich, süß, schwach gewürzt. Selbstbefruchter. |
30,47 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-101020
Hohe und regelmäßige Erträge. Reifezeit Mitte bis Ende August. Große, kugelige Frucht.mit gelbem Fruchtfleisch, sehr saftig, süß, aromatisch, schwach gewürzt. Selbstbefruchter. Alte Sorte Anfang 19. Jh. aus Frankreich. Seit 1860 in Deutschland bekannt. Liebt wärmere Standorte, ist aber auch in Höhenlagen bis 800 m anzubauen. |
39,64 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-105770
Die Säulenpflaume 'Hermann' ist kranheitsresistent und widersteht Frost. Sie kann im Kübel auf dem Balkon und der Terrasse oder im Hausgarten und kleinen Gärten gepflanzt werden. Der Standort sollte warm sein (Sonne bis Halbschatten). Der Ertrag ist hoch und setzt früh ein. Im Frühjahr lockt der blühende Baum auch viele Bienen an. Erntezeit ist Juli bis August. Die Früchte sind mittelgroß, oval, fest, dunkelblau bis rotviolett. Das saftige Fruchtfleisch ist gut steinlösend. Der Geschmack ist süß-säuerlich mit ausgeprägtem Pflaumen-Aroma. Die Ernte eignet sich zum Frischverzehr, als Pflaumenmus und Marmelade oder Kuchenbelag. |
38,90 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-105493
Große, blaue Zwetschge, goldgelbes Fruchtfreisch. Gut steinlösend. Selbstfruchtbar.Saftig würzig im Geschmack.Reifezeit: September |
37,23 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-101370
Die Pflaume Cacaks Schöne blüt sehr schön von März bis April, Die Sorte ist selbstbefruchtend. Die Erträge setzen früh ein und sind gut. Die attraktive Frucht ist dunkelblau, mittelgroß bis groß mit gut vom Stein zu lösendem, festem, saftigem Fruchtfleisch. Der Geschmack ist süßsäuerlich. Ernte ist schon Mitte bis Ende August. Gute Transport- und Lagerfähigkeit. Robuste Sorte. |
28,90 €
*
Zur Zeit nicht lieferbar |
|
Artikel-Nr.: OB-101339
Mittelgroße bis große Früchte, dunkelblau mit hellblauer Beduftung mit festem und saftigem Fruchtfleisch. Gut steinlösend. Süß-säuerlicher, haromisch ausgewogender Geschmack. Früh einsetzende, hohe und regelmäßige Erträge. Gut für den Hausgarten geeignet. absolut Scharkaresistent. Ideal für Scharkagebiete geeignet. Reife tritt nicht direkt nach Blaufärbung der Frucht ein. Reifezeit Anfang bis Mitte September. Selbstfruchtbar. |
32,30 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-101569
Die Pflaume Ortenauer gehört zu den alten Pflaumensorten. Sie erbringt früh einsetzende und regelmäßig hohe Erträge. Der blühende Baum bietet von April bis Mai einen herrlichen Anblick. Die Sorte ist selbstbefruchtend. Die Früchte sind mittelgroß, dunkelblau mit grüngelblichem Fruchtfleisch. Der Geschmack ist eher säuerlich micht leichtem Aroma. Die Sorte kann gut gelagert und transportiert werden. |
29,96 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-101460
Alte Sorte aus Deutschland. Sehr robust und widerstandsfähig. Mittelgroße und feste Früchte, gut transportfähig. Sehr saftig, süß, ,aromatisch gut steinlösend. Sehr hohe, regelmäßige Erträge. Reifezeit mitte August. Selbstfruchtbar. Zum Frischverzehr geeignet. Bevorzugt wärmere Standorte |
29,96 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-101564
Die Hauszwetschge, auch Basler Zwetsche genannt, ist sehr anpassungsfähig, an Klima und Boden. Sie ist eine sehr alte Sorte aus dem 17. Jahrhundert. Hohe, regelmäßige Erträge. Mittelgroße, ovale Frucht . Stein löst sich gut vom Fruchtfleisch. Sehr guter aromatischer, würziger Geschmack. Reife Anfang September. Selbstfruchtbar |
29,96 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-105747
Die Hauszwetschge, auch Basler Zwetsche genannt, ist sehr anpassungsfähig, an Klima und Boden. Sie ist eine sehr alte Sorte aus dem 17. Jahrhundert mit sehr guter innerer Fruchtqualität. Sie ist in Mittel- und Osteuropa die am meisten angebaute Zwetschgensorte. Hohe, nicht ganz regelmäßige Erträge. Mittelgroße, ovale Frucht . Stein löst sich gut vom Fruchtfleisch. Sehr guter aromatischer, würziger Geschmack. Reife Anfang September. Selbstfruchtbar |
37,70 €
*
Zur Zeit nicht lieferbar |
|
Artikel-Nr.: OB-101393
Die Zwetschge Tipala zeigt eine gute Resistenz gegen Scharka. Die Sorte Tipala bringt gelbe bis goldgelbe mittelgroß Früchte mit rosa Flecken hervor, Das Fruchtfleisch ist gelb und saftig. Der Geschmack ist sehr süß mit einem angenehmen Aroma. Erntezeit ist Ende Juli bis Ende August. Die Erträge sind hoch und regelmäßig. Neben dem Frischeverzehr eignet sich die Sorte sehr gut zum Kochen und Backen, für Spirituosen, Marmelade, Saft, sowie zum Trocknen und Einfrieren. |
32,50 €
*
Auf Lager |
|
Artikel-Nr.: OB-520117
Die Zwetschge Tipala zeigt eine gute Resistenz gegen Scharka. Die Sorte Tipala bringt gelbe bis goldgelbe mittelgroß Früchte mit rosa Flecken hervor, Das Fruchtfleisch ist gelb und saftig. Der Geschmack ist sehr süß mit einem angenehmen Aroma. Erntezeit ist Ende Juli bis Ende August. Die Erträge sind hoch und regelmäßig. Neben dem Frischeverzehr eignet sich die Sorte sehr gut zum Kochen und Backen, für Spirituosen, Marmelade, Saft, sowie zum Trocknen und Einfrieren. |
40,25 €
*
Zur Zeit nicht lieferbar |
|
Artikel-Nr.: OB-105664
Die Zwetschge Topking ist eine neuere Züchtung. Sie ist nur gering anfällig gegen Pilzkrankheiten und Scharka. Die Blüten sind frostresistent. Die großen, stahlblauen Früchte haben ein saftiges Fruchtfleisch, das sich gut vom Stein lösen lässt. Der Geschmack ist süß-säuerlich mit angenehmem Aroma. Erntezeit ist Mitte August bis Mitte September. Der Ertrag ist hoch und regelmäßig. Neben dem Frischverzehr eignet sich Topking auch zum Backen und zur Weiterverwertung. Die Sorte ist gut lagerfähig. Topking ist selbstbefruchtend. |
32,50 €
*
Auf Lager |
|
Preis incl. MwSt. zzgl.Versand